Hişar Schönfeld, Technische Universität - Berlin Urban Transformation Design: Grundlagen einer praxisorientierten Theorie und Methodologie urbaner Transformationsgestaltung
Egzona Hyseni, Albert-Ludwigs-Universität – Freiburg Shame Sanctions - Härtefall für die Straftheorie
Muawia Dafir, TU-Chemnitz Untersuchungen zur Abhängigkeit des spezifischen Elastizitätsmodul von der chemischen Glaszusammensetzung der Hochmodulglasfasern bei der Zugabe von Yttriumoxid, Cer(IV)-oxid, und Zinkoxid als E-Modulmodifikatoren
Christian Kleindienst, Universität - Leipzig Antisemitismus und Geschlecht. Zur Integration und Kritik antisemitischer Ressentiments in der deutschen und US-amerikanischen Frauenbewegung (1980-2001)
Sinje Grenzdörffer, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Transforming Work, Transforming the Economy? A Labour Geography Perspective
Nina Piel, Philipps-Universität - Marburg „Hoping for the best – preparing for the worst: Die Rolle psychischer Faktoren für den Verlauf und die Behandlung von Interstitiellen Lungenerkrankungen”
Corona-Krise in Südafrika: Händewaschen im Township? Kommentar Mit nur drei Tagen Vorwarnung trat in Südafrika in der Nacht zum 27. März eine landesweite Ausgangssperre in Kraft. Was in den drei Tagen vor der Ausgangssperre geschah, ist beeindruckend. Statt dem Reflex individueller Vorsorge zu folgen, bildeten sich spontan solidarische Nachbarschaftsnetzwerke. Katrin Seidel
Coronakrise in Israel: Rettung für Netanjahu Hintergrund Auch die dritte Wahl binnen eines Jahres hatte Benjamin Netanjahu nicht gewinnen können. Doch er nutzt die Corona-Krise, um sich als unersetzlicher Staatsmann zu inszenieren und seine Macht zu sichern – zu Lasten der israelischen Demokratie. Dr. Steffen Hagemann
Boris Johnson: Der Krisen-Manager in Zeiten des Coronavirus Blog Noch vor wenigen Tagen hatte Boris Johnson den Britinnen und Briten geraten, sie sollen sich für die „Herdenimmunität“ anstecken. Jetzt hat er die Maßnahmen drastisch angezogen, um die Ausbreitung des Virus zu kontrollieren. Nina Locher