COP25 in Madrid – ein scheiternder Prozess trifft auf eine Welt in Bewegung Analyse Die Regierungen in Madrid haben es versäumt, die dringend nötige Klimagerechtigkeit und höhere Klimaziele auf den Weg zu bringen. Sebastien Duyck, Erika Lennon
"Get Brexit Done!" Blog Die konservative Tory-Partei von Boris Johnson hat sich am 12. Dezember 2019 mit insgesamt 43,6 Prozent der Wahlstimmen eine klare Mehrheit im britischen Unterhaus gesichert, das beste Ergebnis der Tories seit Margaret Thatcher vor 30 Jahren. Boris Johnson hat sein lang ersehntes Ziel erreicht: to get Brexit done, endlich den Brexit zu liefern. Nina Locher
Der erste kooperative Supermarkt in Berlin entsteht Bericht Mit „SuperCoop Berlin“ eröffnet in Deutschland bald der erste kooperative Supermarkt. Das Konzept der kooperativen Supermärkte ist durch das Miteigentum und Mitarbeit der Mitglieder gekennzeichnet. Ein Beispiel für Gemeinschaffen/Commoning.
CEDAW in den USA: Wenn der Glaube an die eigene Besonderheit zum Überlegenheitsgefühl wird Hintergrund Die Vereinigten Staaten sind die einzige etablierte Demokratie in der Welt, die CEDAW nicht ratifiziert hat. Werden sonst patriarchale und religiöse Strukturen zur Rechtfertigung herangezogen, kommt hier die Idee des amerikanischen Exzeptionalismus dazu – genauer des Exemptionalismus. Liane Schalatek
CEDAW und die Zivilgesellschaft Hintergrund Bereits seit 1979 verpflichten sich die Vertragsstaaten der UN-Frauenrechtskonvention (CEDAW) die Gleichheit von Frauen und Männern nicht nur formal zu akzeptieren, sondern auf eine tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung der Geschlechter hinzuwirken. Dekaden später sind wir trotzdem immer noch weit von diesem Ziel entfernt. Juliane Rosin
Lösungen durch KI Dokumentation Was bedeutet Künstliche Intelligenz (KI) im Mobilitätsbereich? Welchen Nutzen hat sie hier? Und welche Gefahren bringt KI mit sich? Um diese Fragen drehte sich die Diskussion im zweiten Panel. Kristina Simons
CEDAW in Kolumbien: Eine Balance zwischen Licht und Schatten Hintergrund Stereotype Geschlechterrollen in Kolumbien werden von klein auf gestärkt. Traditionelle Konzepte von Männlichkeit und Weiblichkeit sind sehr tief in der kollektiven Mentalität der Machokultur verwurzelt. Margarita Sarmiento, Nicolás Ospino
40 Jahre CEDAW: Was haben wir gelernt und was hat sich verbessert? Einführung CEDAW ist ein wichtiger internationaler Menschenrechtsvertrag, der darauf abzielt, die Gleichstellung der Geschlechter weltweit zu erreichen.
Zeitalter des Misstrauens: Krise der kooperativen Sicherheit in Europa Analyse Das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen hat sich in den letzten Jahren verschlechtert. Können die Spannungen mit Hilfe der OSZE als Plattform für Kooperation und Sicherheit überwunden werden? Pavel Kanevskiy, Juraj Nosál
Dr. Prasanna Gettu Kurzbiographie Dr. Prasanna Gettu erhält für ihr Engagement den Anne-Klein-Frauenpreis 2020.