Böll.fakten Energiewende Download Unsere Broschüre mit den wichtigsten Fragen und Antworten für eine ökologische Stromversorgung.
Radikal gegen Klimaschutz - Der ideologische Kurs der US-Regierung Hintergrund Die US-Debatte um globale Erwärmung ist Teil der politischen und epistemischen Krise der amerikanischen Gesellschaft. Deren Wurzeln reichen zurück bis in die 1990er Jahre. Dr. Ella Müller
Die Protestantische Revolution in der DDR Hintergrund Welche Rolle spielte die evangelische Kirche? Vom Sprachraum der Freiheit zum politischen Akteur. Dr. Ellen Ueberschär
Zehn Gründe, die gegen eine Wiederwahl von Donald Trump sprechen Hintergrund Noch ist das Rennen um die amerikanische Präsidentschaft vollkommen offen. Doch auch unabhängig von dem Amtsenthebungsverfahren gibt es etliches, was gegen eine Wiederwahl von Trump im November 2020 spricht. Bastian Hermisson
Die Kurden stehen alleine da Analyse Was immer die Kurden angesichts der türkischen Offensive in Syrien tun: Eine wirkliche Wahl haben sie nicht mehr. Sie sind der Türkei und dem Regime ausgeliefert. Bente Scheller
Deutsche Demokratische Porträts Rainer Emschermann berichtet im Februar 1990 von einem Besuch einer Gruppe Aktiver der Studentenorganisation AEGEE – Forum europäischer Studenten in Leipzig und Dresden. Er erzählt von intensivem Austausch und der Suche nach dem Aroma des Sozialismus. Rainer Emschermann
Konnte es einen Dritten Weg für die DDR geben? Reinhard Bütikofer, heute Mitglied des Europarlamentes, war als baden-württembergischer Grüner im November 1989 mit der Heinrich-Böll-Stiftung in Leipzig, zum Austausch mit den dortigen Bürgerbewegten. Reinhard Bütikofer
Westbalkan: Chancen nutzen, Einfluss ausbauen, Gefahren abwehren Analyse Um kriminellen Netzwerken und korrupten Eliten entgegen zu treten und Menschenrechte zu stärken, sollte die EU-Integration des Westbalkans forciert werden. Marion Kraske
Trudeaus Klimapolitik: Nichts als leere Worthülsen Analyse Justin Trudeaus klimapolitische Bilanz fällt ernüchternd aus. Wie sehen die klimapolitischen Ziele der anderen Parteien aus? Ein Vergleich der Wahlprogramme. Nora Löhle
70 Jahre für eine gerechte Gesellschaft Kommentar 70 Jahre DGB: Auch in Zeiten des Strukturwandels und der Digitalisierung sind Gewerkschaften wichtige Partner, um unsere Gesellschaft gemeinsam sozial-ökologisch zu transformieren. Beate Müller-Gemmeke