Soziale Proteste in Israel: Chance für gemeinsame jüdisch-arabische Gesellschaft Ein wichtiger Slogan der sozialen Proteste in Israel lautet: "Das Volk fordert soziale Gerechtigkeit!" Und scheinbar ist damit auch das gesamte israelische Volk gemeint. Juden und Araber haben ähnliche Probleme und protestieren gemeinsam. Mohammad Darawshe
Merkel in Serbien: Grenzkonflikt mit Kosovo behindert geplanten EU-Beitritt Bei ihrem Besuch in Serbien forderte Angela Merkel direkte Gespräche mit dem Kosovo. Präsident Boris Tadić lehnte das ab und räumte nach Merkels Abreise ein, dass Serbien wohl in diesem Jahr kein EU-Beitrittskandidat mehr wird. Dafür werden nach den kürzlichen Auslieferungen mutmaßlicher Kriegsverbrecher weitere Schritte erwartet. Wolfgang Klotz
Protest-Bewegung in Indien: Hungerstreik gegen Korruption In Indien finden derzeit Großdemonstrationen gegen Korruption statt. Symbol der Bewegung ist der 74-jährige Sozialaktivist „Anna“, der sich seit dem 16. August im Hungerstreik befindet. Doch es herrscht nicht nur "Annamanie", die Bewegung wird auch kritisiert. Axel Harneit-Sievers
Tagung zu Weltmeeren: Blaue Träume und graue Wirklichkeiten Die Meere der Erde sind ein unerlässlicher Baustein unseres globalen Ökosystems. Wie können wir sie besser schützen und damit Faszination, ökologischen Funktionen und ökonomischen Nutzen erhalten? Heino Schomacker
Hungerkrise am Horn von Afrika: Somalia muss regierbar werden Es ist kein Zufall, dass die Hungersnot am Horn von Afrika Somalia am schwersten getroffen hat. Keine Gesellschaft übersteht einen zwanzig Jahre währenden Staatszerfall. Dennoch wird die politische Dimension der Katastrophe in der medialen Diskussion weitgehend ausgespart. Kirsten Krampe
Deutsch-Polnische Beziehungen: Klimaschutz und nachhaltige Energiepolitik Die deutsch-polnischen Beziehungen haben sich über die Jahre trotz aller historischen Hypotheken stetig verbessert. Klima- und Energiepolitik liefern allerdings jede Menge Stoff für gegenseitige Vorbehalte und politischen Dissens. Ralf Fücks
Proteste für soziale Gerechtigkeit: Ein Green New Deal für Israel? Seit Wochen demonstrieren hunderttausende Menschen in Israel gegen die hohen Lebenskosten, vor allem die Wohnungspreise. Die Grüne Partei Israels bringt sich mit einem Programm für einen "Green New Deal" in die Debatte ein. Alon Tal, Racheli Tedhar Kener
Hunger am Horn von Afrika: Krisen verstärken sich gegenseitig In der aktuellen humanitären Krise am Horn von Afrika ist die diesjährige Trockenheit nur das letzte Glied in einer langen Kette untragbarer politischer Belastungen und Versäumnisse. Am Donnerstag, den 18. August sind die Agrarminister der UN-Mitgliedsstaaten zum High Level Meeting in Rom geladen. Im Fokus wird die Entwicklung langfristiger Strategien für die Bekämpfung des Hungers stehen. Dr. Christine Chemnitz
Soziale Proteste in Israel: Der Schlüssel zu grundlegenden Veränderungen? In den ersten Wochen der Proteste gegen Wohnungsnot und soziale Missstände scheint es in Israel kein anderes wichtiges Thema mehr zu geben. Die Menschen sind vor Freude außer sich: Endlich geht es einmal um interne Belange. Dahlia Scheindlin
Kontrollverlust der Politik: Eine andere Welt im Werden Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Kontrollverlust der Politik gegenüber den Aktien- und Finanzmärkten und dem Kontrollverlust während der Ausschreitungen in London? Es gibt ihn, aber er ist kompliziert. Joscha Schmierer