Lokale thailändische Gemeinden: Atomkraft ist keine Option für Thailand Vor dem Hintergrund der Nuklearunfälle von Fukushima organisierte unser Büro in Bangkok gemeinsam mit anderen Organisationen ein Forum zum gegenseitigen Austausch und der Diskussion von Lehren für Thailand.
Learning from Experience The accelerated phase-out of nuclear energy in Germany will prepare the ground for increased investment in renewable energies. Ralf Fücks
Nuklearkatastrophe in Japan lässt türkische Regierung kalt: Unser AKW wird beispielhaft für die Welt sein Nach der Katastrophe in Japan hält die Türkei an dem Bau neuer Atomkraftwerke fest. Ulrike Dufner
Rebecca Harms: "Ein koordinierter Ausstieg aus Kohle- und Atomkraft ist europaweit möglich" Rebecca Harms über die Auswirkungen von Fukushima auf die europäische Energiepolitik, Zukunftsvisionen ohne Atom- und Kohlekraft - und wie diese in absehbarer Zeit auch umsetzbar sind.
Aus Erfahrung klug werden Der Ruf nach dem Ausstieg aus der Atomkraft in Deutschland wird unüberhörbar, die Angst vor einem Unfall ist nicht irrational. Deshalb muss jetzt über die künftige Energiepolitik entschieden werden. Ralf Fücks
Keine Atom-Debatte in Russland Anders als in Deutschland hat der japanische Atom-Unfall in Russland keine Debatte über das Atomprogramm ausgelöst. Eher wundert man sich über die "Atompanik" der westlichen Länder. Jens Siegert
Atomkraft ist und bleibt eine Hochrisikotechnologie Die Katastrophe in Japan rückt die Risiken der Kernkraft wieder in den Blick der Öffentlichkeit. Jetzt ist die Zeit für eine neue Ausstiegsdebatte. Ralf Fücks
Unsere Gäste im Haus Langenbroich 2011 Aktuelles über unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten im Heinrich-Böll-Haus Langenbroich 2011.
8. März im Iran: Frauenbewegung, grüner Protest und Kampf gegen Repression Der Internationale Frauentag am 8. März wird seit vielen Jahren auch im Iran gefeiert. In diesem Jahr riefen die Frauen dort zu einem Tag des Protestes gegen die ungleiche Stellung der Geschlechter auf. In Berlin veranstaltete die Heinrich-Böll-Stiftung eine Podiumsdiskussion zu Menschen- und Frauenrechten im Iran sowie zur Unterdrückung der Demokratiebewegung. Stefan Schaaf
Anders tickende Atomuhren Ob vom Wahlkampf getrieben oder nicht: Die deutsche Bundesregierung zieht sehr schnell Konsequenzen aus dem japanischen Atomunfall. In den USA ticken die Uhren ganz anders. Arne Jungjohann