Green New Deal Wir befinden uns inmitten einer Transformationskrise des Kapitalismus. Es geht darum, wie die Weichen Richtung Zukunft gestellt werden können. Eine Idee ist die eines «Green New Deal».
Mit Kraft und Brisanz: Der Friedensfilmpreis wird 25 Schöner kann man es kaum sagen: „Der Friedensfilmpreis ist die beste Anerkennung, die man kriegen kann“, erklärt Oscar-Preisträger Pepe Danquart. Der einzige Friedenspreis auf einem A-Festival ist in seinem 25. Jahr fester Bestandteil der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Das war nicht immer so. Ein Rückblick Von Boris Buchholz
Kontrolle über Frauen behalten! Die Verfassung Südafrikas ist eine der progressivsten weltweit. Südafrika rangiert auch auf den fordersten Plätzen was den Anteil an weiblichen Abgeordneten betrifft. Dennoch herrscht in der südafrikanischen Gesellschaft eine konservative Haltung gegenüber Gender-Fragen vor. Von Renate Wilke-Launer
Grünes Licht für Megastaudamm am Amazonas Fakten und Hintergründe über ein mehr als 20 Jahre altes Projekt: den Bau des Großstaudammes Belo Monte. Damals von einer weltweiten Protestbewegung verhindert, ist der Bau Anfang Februar 2010 von der brasilianischen Umweltbehörde IBAMA genehmigt worden. Von Dr. Thomas Fatheuer
Wahl in der Ukraine: Janukowytsch siegt, Tymoschenko schweigt Mehr als drei Prozent liegt Janukowytsch nach den ersten Auszählungen vorne. Julia Tymoschenko zögert noch, das Ergebnis anzuerkennen. Am Wahltag fand ein regelrechter Informationskrieg statt, in dem sich die beiden Kandidaten immer wieder gegenseitig beschuldigten.
Perspektiven von Frauen: Fallbeispiele der Landregistrierung in Kambodscha Dieser englische Film von Nana Yuriko beschreibt die Erfahrungen von fünf Kambodschanerinnen im Prozess der Landregistrierung und zeigt, auf welche Probleme sie dabei stoßen. Die ausgewählten Fallbeispiele machen deutlich, wie dringend der Kampf für Geschlechterdemokratie und nachhaltige Entwicklung verbunden werden muss. Von Produziert vom Landesbüro Kambodscha
Wahlen in der Ukraine: Im Endspurt liegt Janukowytsch deutlich vorn In die Stichwahl um die Präsidentschaft gehen am 7. Februar Wiktor Janukowytsch und Julia Tymoschenko. Über die letzte Phase des Wahlkampfs, neue Allianzen und die Stimmung in Kiew berichtet Von Kyryl Savin
Notizen von der Herzliya-Konferenz 2010 Die Konferenz gilt als Pulsmesser für die israelische Außen- und Sicherheitspolitik. Dieses Jahr öffnete sich das Treffen für Themen wie Klimawandel und grüne Technologien in Israel. Von den Highlights der Tagung berichtet Von Ralf Fücks
Rede von Salam Fayyad auf der Herzliya Konferenz in Israel 2010 Am Abend des 02. Februar 2010 hielt Salam Fayyad, Ministerpräsident der Palästinensischen Autonomiegebiete, eine Rede vor der Herzliya Konferenz. Eine Dokumentation Von Ralf Fücks
Rede von Ehud Barak auf der Herzliya Konferenz in Israel 2010 Am Abend des 02. Februar 2010 hielt Ehud Barak, Verteidigungsminister Israels und Vorsitzender der Arbeitspartei Awoda, eine Rede vor der Herzliya Konferenz. Eine Dokumentation Von Ralf Fücks