Ralf Fücks: Westerwelle spielt den Oskar Lafontaine der FDP Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, wirft FDP-Chef Guido Westerwelle in der Hartz-IV-Diskussion "soziale Brandstiftungsrhetorik" vor. Der Liberale und Außenminister agiere wie ein "permanenter Wahlkämpfer", sagte Fücks im Interview mit dem Deutschlandradio.
Friedensfilmpreis-Gewinner Mohamed Al-Daradji: "Am Ende sind wir doch alle Menschen" Auf der Berlinale 2010 hat Mohamed Al-Daradji mit "Son of Babylon" den Friedensfilmpreis gewonnen. Renko Recke sprach mit dem Regisseur über die Suche nach Laienschauspielern im Nordirak, die Schwierigkeiten mit ausländischen Filmteams im Irak zu drehen und Sprache als Schlüssel zur Menschlichkeit.
Der Durchbruch Das Kombikraftwerk ermöglicht es die Vollversorgung mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu sichern. Susanne Werner hat den Erfinder und Träger des Deutschen Klimaschutzpreises Kurt Rohrig besucht.
Afrikanische Stimmen zu Desertec Stimmen und Meinungen zur Zukunft der Solarenergie und Desertec auf dem afrikanischen Kontinent
Desertec Das Desertec-Konzept sei die beste Lösung für die Existenzsicherung der anwachsenden Weltbevölkerung, so die Meinung von Desertec Initiator und Aufsichtsratsvorsitzender Von Gerhard Knies
Schwarmintelligenz der Kleinen oder Kartell der Großen? Dezentrale Energiekonzepte à la Lichtblick und die zentrale Produktion von Solarstrom in der Wüste, wie sie das Desertec-Konsortium plant, müssen nicht im Widerspruch zueinander stehen. Von Hannes Koch
Wiktor Janukowytsch vor der "Krönung" Am 25. Februar wird die offizielle Amtseinführung von Wiktor Janukowytsch als Präsident der Ukraine erfolgen. Eine entsprechende Koalition, die zu einer Fortsetzung der Ministerpräsidentschaft von Julia Tymoschenko führt wird derzeit nicht ausgeschlossen.
Interview mit Abbas Rashid: "Wir brauchen eine regionale Lösung" Der Westen berücksichtige die regionale Dimension des Konfliktes in Afghanistan nicht genügend, sagt der pakistanische Journalist und Sicherheitsexperte Abbas Rashid und erklärt, warum auch Iran und Russland in eine Lösung für Afghanistan miteinbezogen werden sollten.
Friedensfilmpreis 2010 für "Son of Babylon" Der 25. Friedensfilmpreis der Internationalen Filmfestspiele Berlin 2010 geht an "Son Of Babylon" von Mohamed Al-Daradji. Ein Film über Schuld, Wahrheit, Reue und Vergebung und über die Stärke der Großmütter, die die ganze Welt in ihren Händen halten: Eine lange Reise.
Trüffelschweine der Immobilienwirtschaft... ...oder Gradmesser für urbane Fortschrittlichkeit und Toleranz? Zwischen diesen beiden Polen bewegte sich eine Veranstaltung der Heinrich Böll-Stiftung, ihrer NRW-Landesstiftung sowie des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Ende Januar in Köln zum Thema Kreative Stadt.