Pandemie & Gesellschaft Video-Dossier Drei Fragen an …. In unserer neuen Reihe „Pandemie und Gesellschaft“ diskutieren wir die derzeitige Krisensituation mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen.
Böll.Thema 1/2025: Menschen, Ideen, Tatkraft Unsere Welt wandelt sich rasant – und mit ihr Wirtschaft und Produktion. In dieser Ausgabe des Magazins Böll.Thema stellen wir deshalb Menschen vor, die zeigen, wie nachhaltige Produktion und Wertschöpfung gelingen können. Sie beweisen: Wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz sind kein Widerspruch.
Albanische Parlamentswahlen 2025: Das Alte raus, das Gleiche rein? Analyse Am 11. Mai 2025 finden in Albanien Parlamentswahlen statt – die ersten seit der offiziellen Aufnahme der EU-Beitrittsverhandlungen. Während einige bedeutende Neuerungen diese Wahl prägen, bleiben die grundlegenden systemischen Faktoren unverändert. Die Sozialistische Partei (SP), die seit 2013 an der Macht ist, scheint auf dem Weg zu einem beispiellosen vierten Mandat zu sein. Von Alba Cela
Rechte der Natur Dossier Unsere Beziehung zur Natur ist massiv gestört. Um Mensch und Umwelt nachhaltig zu schützen, brauchen wir neue Ansätze – wie das Verleihen von Rechten an die Natur. Wie lässt sich dieser Ansatz umsetzen und welche Chancen bietet er für Mensch und Umwelt?
Zeigen was geht: Klimaanpassung in der Praxis Grün, sicher, lebenswert. Ob begrünte Plätze, schützende Flusslandschaften oder Häuser auf Stelzen – unsere Fotoreportage zeigt, wie Klimaanpassung nicht nur schützt, sondern auch Orte schafft, an denen wir aufatmen und verweilen können.
Klima in der Krise: Was wir über Extremwetter wissen müssen Dossier Extremwetter, Hitzewellen, schwindende Lebensräume – die Klimakrise fordert konkrete Antworten. Doch was bedeutet Klimaanpassung in der Praxis? Ein Dossier über Herausforderungen, Lösungen und die Balance zwischen Anpassung und Schutz.
Agrarökologie: Quelle des Wandels Dossier Die Agrarökologie wird zunehmend als wirksame Antwort auf die Krisen unserer Zeit - Umweltzerstörung, Klimawandel und soziale Ungleichheiten - anerkannt. Sie definiert Lebensmittelsysteme neu und fördert die Handlungsfähigkeit von Menschen.
Ausstellung Stus Dossier Die erste internationale Ausstellung über den Dichter Wasyl Stus ist eine Hommage an seinen Kampf für eine freie Ukraine und ihre Sprache. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur europäischen kollektiven Erinnerung an den Widerstandsgeist gegen Unterdrückung.
Anne-Klein-Frauenpreis 2025 an Darya Afanasyeva, Irina Alkhovka und Julia Mickiewicz aus Belarus Ehrung Der Anne-Klein-Frauenpreis 2025 ehrt drei belarussische Feministinnen: Irina Alkhovka, Darya Afanasyeva und Julia Mickiewicz. Trotz staatlicher Repressionen setzen sie ihren Einsatz für Frauen- und Menschenrechte aus dem Exil fort.
G20 in Brasilien: Herausforderungen und Chancen für die Zivilgesellschaft Dossier Die G20 hat sich zu einem wichtigen Forum für die Besprechung globaler Herausforderungen entwickelt. Wie kann die Zivilgesellschaft dazu beitragen, wichtige Themen auf die G20-Agenda zu bringen? Dieses Dossier ist nur auf Englisch und Portugiesisch verfügbar.