14. Außenpolitische Jahrestagung: High-Tech-Kriege Die Außenpolitische Jahrestagung vom 20. und 21. Juni 2013 beschäftigte sich mit den Herausforderungen für Frieden und Sicherheit in Zeiten von Drohnen, Robotern und digitaler Kriegführung. Ziel war es, eine Debatte über moderne Kampfsysteme mit voranzutreiben, bevor neue Techniken das Völkerrecht überrollen.
Baustelle Demokratie Vom 14. bis 16. Juni 2013 fand der Kongress zum demokratischen Aufbruch statt. Eingeladen waren alle, die etwas bewegen wollen: zum Erfahrungsaustausch und zur gemeinsamen Orientierung an mit Workshops, Vorträgen, Gesprächen und einem Kulturprogramm. Hier finden Sie Berichte und Videos zur Veranstaltung.
"Maschinenfrühling - Innovationen für ein besseres Morgen" In unserer Konferenz vom 6./7. Juni stellten wir die Transformation von drei Schlüsselbereichen des gesellschaftlichen Lebens in den Mittelpunkt: Industrie, Mobilität, Energie. Sie sind zentral für eine nachhaltige Wirtschafts- und Lebensweise.
Dossier: Urban Futures 2050 Mit „Urban Futures 2050“ knüpften wir an die Konferenzen „Urban Futures 2030“ (2009) und „Die große Transformation“ (2010) an. Es ging darum, die Zukunft der Städte neu zu denken und praktisches Handeln zu inspirieren. „Urban Futures 2050“ brachte Stadttheoretiker/innen und Stadtpolitiker/innen, Architekt/innen und Planer/innen zusammen, die den Übergang ins post-fossile Zeitalter gestalten wollen.
Konferenz: Energiewende europäisch denken! Im Rahmen unserer Konferenz "Energiewende europäisch denken!" diskutierten Referentinnen und Referenten aus ganz Europa die Chancen und Hürden einer europäischen Energiewende. Hier finden Sie Audio- und Videomitschnitte der Vorträge und Diskussionen sowie weitere Hintergrundmaterialien.
Energize, Polarize, Mobilize! Vom 21.-24. März 2013 fand die internationale Workshopkonferenz zu den Themen Menschenrechte, Beteiligung, Aktivismus und Internet mit Aktivistinnen und Aktivisten aus Afrika, Asien, dem Nahen Osten, Mittel-, Süd-, und Osteuropa statt.
Santiago de Chile: VII EU-Lateinamerika Gipfel Am 26./27. Januar 2013 findet in Santiago de Chile der VII EU-Lateinamerika-Gipfel der Staats- und Regierungschefs statt. In unserem Special bieten wir Analysen und Berichte von dem Gipfel in Santiago sowie Hintergrundinformationen zur Rohstoff-Debatte.
Myanmar einen Schritt weiter auf dem Weg zur Demokratie? Die Nachwahlen in Myanmar am 1. April haben viel internationales Interesse auf sich gezogen. Die Öffnungspolitik der Regierung Thein Seins und die neue politische Situation bieten ungeahnte Optionen für das stark isolierte Land. Das Dossier gibt eine Momentaufnahme von Eindrücken aus deutscher Sicht und der Region wieder. Es fängt Stimmen aus China, Thailand, Indien und Myanmar ein.
100 Jahre ANC - Moral und Macht Am 8. Januar 2012 wurde Afrikas älteste und vielleicht berühmteste Befreiungsbewegung, der African National Congress (ANC) 100 Jahre alt. Wir blicken zurück und erinnern uns an die Befreiungsbewegung und ihre Persönlichkeiten, den politischen Protest, den bewaffneten Kampf und das Exil. In unserem Dossier wollen wir Sie an der aktuellen Debatte teilhaben lassen.
Was ist der Streitwert? Beschneidung von Jungs aus feministisch-intersektioneller Perspektive Auf dem Blog "Was ist der Streit-Wert?" begleitet das Gunda-Werner-Institut politische Debatten aus einer kritischen, geschlechterpolitischen Perspektive. Die aktuelle Blogdebatte beleuchtet das Thema Beschneidung aus (queer)feministisch-geschlechterpolitischen-emanzipativen Perspektiven und gibt bisher vermissten Positionen Raum.