Wahlen in Mexiko: Präsidentin Sheinbaum will die Vierte Transformation vorantreiben Interview Claudia Sheinbaum von der Regierungspartei gewinnt die Wahlen in Mexiko deutlicher als erwartet und wird die erste Präsidentin in der Geschichte des Landes. Vor welchen Herausforderungen steht sie? Ein Gespräch mit Florian Huber, Büroleiter in Mexiko.
Europa vor der Wahl: Fragen und Folgen für die Wirtschaft Interview Fünf Jahre nach dem Startschuss zum Green Deal steht die wirtschaftliche Stärke und Sicherheit Europas auf dem Spiel. Was kommt auf die deutsche und europäische Wirtschaft zu? Ein Gespräch mit Sandra Parthie und Roderick Kefferpütz.
Georgien: »Dieses Gesetz zielt auf alle, die sich für demokratischen Wandel engagieren« Interview Das Gesetz zur Transparenz ausländischer Einflussnahme behindert den georgischen EU-Beitritt und hat massive Proteste in der georgischen Gesellschaft ausgelöst. In diesem Zusammenhang haben wir Dr. Sonja Schiffers, Leiterin unseres Südkaukasus-Büros in Tiflis, drei Fragen gestellt, wie sie die jüngsten Entwicklungen einschätzt.
«Make Empathy Great Again!» Interview Ein Gespräch mit der polnischen Regisseurin Agnieszka Holland über die Kampagne gegen ihren Film "Green Border", der von Pushbacks an der polnisch-belarusischen Grenze handelt, sowie über Zivilcourage und Empathie und warum sie beides ein wenig hoffen lässt.
Agrarexperte über die Ursachen der Bauernproteste: «Wir müssen liefern» Interview Hannes Lorenzen über die Ursachen der Bauernproteste, Planlosigkeit und Fehlentscheidungen der EU und warum ein gründlicher Neustart der Gemeinsamen Agrarpolitik unumgänglich ist.
Timothy Garton Ash zu Europa & Krieg in der Ukraine Das Große Interview Ein Gespräch mit Timothy Garton Ash über zerschlagene Illusionen, den Krieg in der Ukraine, Rückschläge in der Demokratieentwicklung und den Kampf für Freiheit.
Daniel Cohn-Bendit über Rassismus & Antisemitismus in Europa Interview Daniel Cohn-Bendit über die Facetten des Antisemitismus und Rassismus im heutigen Europa, die tiefe Spaltung in den pluralen Gesellschaften und die Notwendigkeit, den Schmerz der Gegenseite anzuerkennen.
Krieg im Gaza-Streifen: „Dieses Trauma wird Generationen überdauern“ Interview Die humanitäre Lage in Gaza ist katastrophal. Shaina Low vom Norwegian Refugee Council (NRC) erklärt, warum es so schwierig ist, das Leid der Bevölkerung zu lindern und was ohne sofortigen Waffenstillstand droht.
Strukturelle Gleichstellung von Frauen noch nicht erreicht Interview Christiane Benner ist erste Vorsitzende der Männergewerkschaft IG Metall. Maike Rademaker sprach mit ihr über die Stellung von Frauen in den Betrieben, das Fehlen von Kinderbetreuungsplätzen und die Forderung nach Entgeltgerechtigkeit.
Wahlen im Senegal: „Macky Sall kann seinen Willen nicht dem gesamten Volk aufzwingen“ Interview Mit der kurzfristigen Verlegung der Wahlen stürzte der Präsident Macky Sall den Senegal in eine schwere politische Krise. Nun hat der Verfassungsrat in einer historischen Entscheidung die Verschiebung revidiert.