Spuren der Erinnerung - Installation zum gewaltsamen Verschwindenlassen in Mexiko „Spuren der Erinnerung“ ist eine Installation des mexikanischen Bildhauers Alfredo López. Wir laden ein zur Eröffnung der Ausstellung, einem Gespräch mit dem Künstler sowie einer Lesung des Psychologen Carlos Beristain. Am 4. Juli 2017, um 18:30 Uhr, in der Heinrich-Böll-Stiftung.
Wirtschaft im Zukunfts-Check Wir laden ein zur Buchvorstellung mit einem Impulsvortrag von Tarek Al-Wazir und anschließender Diskussion.
Baustelle Energiewende: Strom, Verkehr und Wärme ökologisch modernisieren Presseeinladung An der ökologischen Modernisierung von Strom, Wärme und Verkehr entscheidet sich die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Am Mittwoch, den 28. Juni laden wir ein zur Fachtagung "Baustelle Energiewende: Strom, Verkehr und Wärme ökologisch modernisieren" in der Heinrich-Böll-Stiftung.
Wirtschaft im Zukunfts-Check: So gelingt die Grüne Transformation Das Buch "Wirtschaft im Zukunfts-Check" zeigt den aktuellen Stand der Nachhaltigkeit in den verschiedenen Sektoren der Wirtschaft in Deutschland, verbunden mit einem Blick in die Zukunft. Wir laden ein zur Buchvorstellung am 22. Juni 2017, um 09.30 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung.
Charles Kupchan auf 18. Außenpolitischer Jahrestagung 2017 der Heinrich-Böll-Stiftung Presseeinladung Bei der diesjährigen Außenpolitischen Jahrestagung steht das Thema "Die Krise des Westens: Die Verantwortung Europas für die liberale Weltordnung" im Mittelpunkt. Die Keynote hält Charles Kupchan.
Tatort Einwanderungsgesellschaft - Podiumsdiskussion und Konzert Wie kann das öffentlich-rechtliche Fernsehen die Einwanderungsgesellschaft jenseits von Klischees sichtbar machen? Wir diskutieren, wie das Zusammenleben verbessert und Weltoffenheit verteidigt werden kann. Am Montag, 19. Juni 2017, um 18 Uhr im Haus der Kulturen der Welt.
Zum Tag des Meeres: Meeresatlas und öffentliche Vorstellung am 13.6.2017 Zum Tag des Meeres am 8.6. weisen wir noch einmal auf unseren Meeresatlas 2017 hin - 50 Seiten und über 80 Grafiken mit Daten, Fakten und Zusammenhängen über unseren Umgang mit dem Ozean. Am 13.6. wird er in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin vorgestellt.
Ägyptens Menschenrechtskrise - Europas Verantwortung? Paneldebatte und Interviewmöglichkeit zu den Entwicklungen vor Ort und Europas Handlungsoptionen am 12. Juni 2017 um 19 Uhr in Berlin.
Monopoly in Afrika? Welche Investitionsregeln und welche Arten von Investitionen auf dem afrikanischen Kontinent sind wünschenswert? Wie steht es um die Kohärenz zwischen Wirtschaftspolitiken und Entwicklungspolitik? Diese und weitere Fragen diskutieren wir am 30. und 31. Mai 2017 auf der internationalen Konferenz "Monopoly in Afrika".
Familien stärken, Vielfalt ermöglichen Der PaZ für Deutschland ist eine der zentralen Forderung im Familienpolitischen Manifest der familienpolitischen Kommission der Heinrich-Böll-Stiftung, das sie am 15. Mai auf einer Konferenz in Berlin vorstellen und diskutieren wird.