Diskussion: Syria from within Aufstand und Konflikt aus syrischer Perspektive – eine Diskussion mit Navid Kermani, Sadik al-Azm und Basma Kodmani, eingeführt durch Barbara Unmüßig. Am Samstag, 16. April 2016 um 18.30 Uhr in Berlin
DExZA-Festival: Word’n’Music zwischen Johannesburg und Berlin DExZA – das ist Lyrik, performative Poesie und Hip Hop zwischen Johannisburg und Berlin. Vom 13. bis 16. April 2016 präsentieren Künstlerinnen und Künstler aus Südafrika und Deutschland ihre Werke in Berlin.
Kongress: Was ist die grüne Idee von Teilhabe und Gerechtigkeit? In der dritten Ausgabe der grünen Erzählung fragen wir am 18. und 19. März nach der grünen Idee von Gerechtigkeit und Teilhabe. Was ist die spezifisch grüne Vorstellung von Gerechtigkeit? Was die unterscheidbare grüne Strategie zur Verwirklichung dieses Ideals?
Glyphosat: Vorstellung der weltweit umfassendsten Datenerhebung zur Belastung von Erwachsenen und Kindern mit Glyphosatrückständen Wie viele Bürgerinnen und Bürger Deutschlands sind mit Rückständen des Ackergifts Glyphosat belastet? Die beunruhigende Antwort liefert eine wissenschaftliche Datenerhebung zur Belastung von Menschen mit Glyphosatrückständen. Wir laden Sie herzlich zur Pressekonferenz am Freitag, den 4. März 2016 in der Heinrich-Böll-Stiftung, ein.
Pressefrühstück mit Gisela Burckhardt aus Anlass der Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises Der Anne-Klein-Frauenpreis 2016 wird am Abend des 4. März an Dr. Gisela Burckhardt verliehen. Am Vortag gibt es Gelegenheit, bei einem Pressefrühstück mehr über die Arbeit der Preisträgerin und über ihre Organisation FEMNET zu erfahren.
Männlich, fremd - gefährlich? Von der Legende des schwarzhaarigen Täters Vicky Germain gibt einen Input zur Genealogie zur Bedrohungsszenarien "der weißen Frau" durch "den schwarzen Mann" und ihre aktuelle Wiederkehr. Danach gibt es eine Podiumsdiskussion.
Europas Finanzsystem verstehen: Von Austerität bis Zahlungsausfall Die WirtschaftsjournalistInnen Caspar Dohmen und Donata Riedel klären auf: In einem Frage-und-Antwort Format erläutern sie die Europäische Finanzpolitik nachvollziehbar und widerlegen finanzpolitische Mythen und Irrtümer.
Einladung zum Pressefrühstück mit Gisela Burckhardt aus Anlass der Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises Donnerstag, 3. März 2016, 9.30 – 11.00 Uhr mit Dr. Gisela Burckhardt, Preisträgerin des Anne-Klein-Frauenpreises 2016, Parvathi Madappa (Cividep India, Workers' Rights and Corporate Accountability, Bangalore, Indien) und Barbara Unmüßig (Vorstandsmitglied der Heinrich-Böll-Stiftung und Vorsitzende der Jury).
Nach der Wahl ist vor der Demokratie: Geht Myanmars Öffnung in die nächste Runde? Abendveranstaltung in der Vorlesungsreihe "Understanding Southeast Asia" am Montag, 22. Februar 2016, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr. Mit Dr. Khin Zaw Win, politischer Analyst, Tampadipa Institute, Myanmar.
Politisches Framing - Wie Deutschland sich politische Wahrheiten einredet Buchvorstellung und Gespräch am Mittwoch, 02. März 2016, 18.00-19.30 Uhr. Mit Dr. Elisabeth Wehling (University of California, Berkeley), Christiane Hoffmann (stellv. Leiterin des Hauptstadtbüros, Der SPIEGEL), Michael Kellner (Politischer Geschäftsführer Bündnis90/Die Grünen), Matthias Machnig (Staatssekretär, Bundeswirtschaftsministerium). Moderation: Dr. Leonard Novy (Institut für Medien- und Kommunikationspolitik gGmbH).