Ein gutes Team? Frankreichs Formtief und die deutsch-französischen Beziehungen - darüber diskutieren am 26. Dezember Expert/innen aus Deutschland und Frankreich im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Europa Neu Denken".
Petra-Kelly-Preis 2014 Der Petra-Kelly-Preis 2014 der Heinrich-Böll-Stiftung wird am Donnerstag, den 27. November 2014 um 19 Uhr in einem Festakt an das Violations Documentation Center Syrien und - in Abwesenheit - an vier seiner Mitarbeiter/innen verliehen: Razan Zeitouneh, Samira al-Khalil, Wael Hamadeh und Nazem Hammadi.
Wanderausstellung "total real. Angekommen in Brandenburg" Die Wanderausstellung "total real. Angekommen in Brandenburg" porträtiert 15 Menschen aus der ganzen Welt, die ihre neue Heimat in Brandenburg gefunden haben. Am 25. November wird die Ausstellung in der Heinrich-Böll-Stiftung eröffnet.
Nationale Klimaschutzziele 2020: Welchen Beitrag kann der Stromsektor leisten? Vorstellung der DIW-Studie Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung und der European Climate Foundation untersucht das "Klimaschutzaktionsprogramm 2020" der Bundesregierung. Zum 19. November laden wir zur gemeinsamen Pressekonferenz.
1914-2014: Geschichte im Dienst von Krieg und Propaganda Das Europäische Geschichtsforum am 13.-14. November 2014 beleuchtet aktuelle geschichtspolitische Kontroversen in Ost- und Südosteuropa und analysiert verschiedene Beispiele propagandistischer Geschichtsdarstellung.
Europäische Streitgespräche: Die Welt in Bewegung – was nun, Europa? Freitag, 07. November 2014, 09.30 Uhr - 20.30 Uhr - Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Wohlstand statt Wachstum und Big Business Die Grünen und ver.di als Partner für das 21. Jahrhundert? Darüber diskutiert Simone Peter am 10 November mit Frank Bsirske und Gerhard Schick in der Heinrich-Böll-Stiftung.
Kolumbien: Endlich eine Chance auf Frieden? Zur Rolle von Wahrheit, Gerechtigkeit und Versöhnung und der Verantwortung der internationalen Gemeinschaft. Donnerstag, 06. November 2014, 19.30 Uhr, Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin.
Syrien: Neue Aufmerksamkeit für einen alten Konflikt Am 5. November 2014 wird in der Heinrich-Böll-Stiftung auf zwei Panels darüber diskutiert, wie der Islamische Staat die Wahrnehmung des Konflikts in Syrien und das internationale Engagement neu definiert.
Buchvorstellung: Wie Überwachung unser Leben verändert Buchvorstellung und Podiumsdiskussion: Hilft der Blick auf Stasi und SED in der aktuellen Auseinandersetzung weiter? Darüber diskutieren unter anderem Anke Domscheit-Berg und Roland Jahn.