Der Konflikt im Nahen Osten. Politische Perspektiven nach dem Gaza-Krieg Öffentliche Podiumsdiskussion am Mittwoch, 21. Januar 2009, 19.30 Uhr, mit Prof. Dan Jacobson, Universität Tel Aviv, Raji Sourani, Palestinian Centre for Human Rights in Gaza, und Muriel Asseburg, Forschungsgruppe Naher/ Mittlerer Osten und Afrika der SWP, Berlin.
Religion und Politik #7 Pro und Contra Religionsunterricht - Eine Podiumsdiskussion mit Özcan Mutlu, bildungspolitischer Sprecher, Bündnis90/Die Grünen, Berliner Abgeordnetenhaus, Wanda Alberts, Religionswissenschaftlerin, Uni Bergen, Norwegen Josef Göbel, kath. Theologe, Initiative "Christen pro Ethik", Berlin
Erinnerung: Petra-Kelly-Preis 2008 an chinesischen Strafverteidiger | Pressegespräch Pressegespräch und Einladung zum Festakt anlässlich der Verleihung des Petra-Kelly-Preises an den chinesischen Strafverteidiger und Anwalt für Menschenrechte Zhang Sizhi.
China heute: 30 Jahre politische Reformen in der VR China Wie hat sich Chinas Rechtssystem nach der Kulturrevolution entwickelt und inwieweit hat sich der Alltag der Menschen in den letzen 30 Jahren verändert? Internationale Podiumsdiskussion am 25. November in Berlin.
Deutschlands fairer Beitrag für ein globales Klimaabkommen Podiumsdiskussion am 26. November in Berlin anlässlich der Verhandlungen über die Zukunft der internationalen Klimapolitik (Klimarahmenkonvention) Anfang Dezember in Poznan.
Pakistan und Afghanistan am Scheideweg - gemeinsam in den Abgrund oder auf dem Weg zu regionaler Stabilität? Internationale Podiumsdiskussion zum Friedensprozess und einen pakistanisch-afghanischen Dialog, 18. November 2008 in Berlin
Podiumsdiskussion: Schutz vor Diskriminierung im europäischen Kontext Podiumsdiskussion zum EU-weiten Schutz vor Diskriminierung außerhalb des Arbeitsmarktes: 24. November, Europäisches Haus, Berlin.
Verschärfte Copyright-Regulierungen behindern Wissenschaftler Internationaler Workshop zu aktuellen Urheberrechtsfragen vom 13. - 15. November 2008 in Berlin
Peak Oil – droht die Energie- und Klimakrise? Anlässlich der Veröffentlichung des Weltenergieberichts 2008 der Internationalen Energieagentur (IEA) diskutieren wir mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Israelische Filmtage vom 23. November - 26. November in Berlin Heinrich-Böll-Stiftung organisiert in Kooperation mit dem Kino in der Kulturbrauerei und in Anwesenheit der Regisseure die israelischen Filmtage 2008: 60 Jahre Israel – Vom Kibbuz zur multikulturellen Gesellschaft.