Klima und Wandel in Amazonien Die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes und deren Folgen für das Weltklima stehen im Mittelpunkt der dreitätigen, internationalen Konferenz. Hochrangige brasilianische und deutsche Konferenzteilnehmer aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft diskutieren u. a. Maßnahmen zum Schutz des Tropenwaldes und dessen biologischer Vielfalt.Berlin, 27.-29. Februar 2008 (Mi-Fr)
Machtwechsel in Rußland!? Im Mittelpunkt der Diskussion mit den Gästen aus Moskau steht die Frage nach dem künftigen Kurs Russlands.Berlin, Donnerstag, 21. Februar 2008
Kenia: Wahlen und die Eskalation der Gewalt Kenia steht am Rande eines Bürgerkrieges: In den vergangenen sechs Wochen wurden mehr als tausend Menschen ermordet, etwa 250.000 Kenianer befinden sich auf der Flucht. Auch wenn sich die Lage mittlerweile etwas entspannt hat: Die Folgen für Kenias Wirtschaft sind fatal. Die Diskussionsteilnehmer, darunter der Afrika-Korrespondent Marc Engelhardt, werden die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Hintergründe dieses Konfliktes thematisieren.Berlin, Mittwoch, 20. Februar 2008
Das Recht auf Entwicklung in Zeiten der Klimakrise Präsentation einer Studie und Diskussion in Kooperation mit dem Evangelischen Entwicklungsdienst EED. Im Fokus der Veranstaltung steht die Forderung nach globaler Klimagerechtigkeit: Wie kann Klimaschutz mit dem Recht auf Entwicklung vereinbart werden? Mit Andrew Pendleton, Christian Aid, UK; Ute Koczy u.a. Am Montag, 18. Februar 2008, 19.30 bis 21.30 Uhr auf der Galerie der Heinrich-Böll-Stiftung.
Verleihung Friedensfilmpreis 2008 Der Friedensfilmpreis der 58. Berlinale ist mit 5000 Euro dotiert. Die Verleihung findet in der Akademie der Künste statt; die Laudatio hält Ulrich Gregor. Nach der Verleihung wird der Preisträgerfilm gezeigt. Im Anschluss würdigen Filmemacher, Mitglieder der Jury und Experten den Film in einem Podiumsgespräch.Berlin, Sonntag, 17. Februar 2008
Kosovo im Übergang zur Unabhängigkeit Diskussion mit Marieluise Beck, Bündnis 90/Die Grünen, MdB, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, Beqë Cufaj, Vorsitzender der European Initiative of Kosova, Prishtina, Oliver Ivanovic, Vertreter der serbischen Minderheit im Kosovo, Elhami Shaqiri, International Crisis Group, BrüsselBerlin, Dienstag, 5. Februar
Buchvorstellung und Diskussion: Wege aus der Klimafalle Effektive Instrumente für eine künftige Klimapolitik präsentiert das Buch „Wege aus der Klimafalle“, herausgegeben von Hermann Ott, Leiter des Berliner Büros des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie. "Wir können die Wende im Klimaschutz schaffen", glaubt Ott. Dazu braucht es neue Ziele, Technologien und Allianzen.Berlin, Donnerstag, 7. Februar 2008
Zeitgeschichte im Gespräch #1: Hannah Arendt. Verborgene Tradition - unzeitgemäße Aktualität? Im Herbst 2006, zum 100. Geburtstag von Hannah Arendt, veranstaltete die Heinrich-Böll-Stiftung eine internationale Tagung in Berlin. Der nun vorliegende Band versammelt namhafte Autoren, die sich mit den Ursprüngen des Arendtschen Denkens und der von ihr entfalteten politischen Theorie heute beschäftigen.Berlin, Donnerstag, 31. Januar 2008