re:negotiate ttip - Internationales Forum für Stakeholder und Expert/innen Die Konferenz bietet neuen Themen und Stimmen außerhalb Deutschlands und Europas Raum in der Debatte sowie eine Gelegenheit zum Austausch über Fragen, die zukünftig darüber entscheiden könnten, wie wir leben, wirtschaften und konsumieren werden.
Essay von Andreas Koziol // Gottesdienst und Lesung 25 Jahre Demokratie Jetzt 25 Jahre Mauerfall: Die Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlicht ein Essay des Dichters Andreas Koziol. Außerdem widmen sich ein Gottesdienst und eine anschließende Lesung dem Bürgerrechtler Wolfgang Ullmann.
Policy Paper "Gemeinwesenarbeit und Demokratie" erscheint Zum Jahrestag der Aufdeckung der NSU-Morde legt die Bund-Länder-Fachkommission "Ideologien der Ungleichwertigkeit und Neonazismus in Deutschland" der Heinrich-Böll-Stiftungen legt ihr erstes Policy Paper vor, das sich mit Gemeinwesenarbeit und Demokratie beschäftigt.
7. Viral Video Award: 21 nominierte virale Videos mit Botschaft Online-Voting für den Audience Award startet am 21.10.14 - Finalisten aus zehn Ländern kämpfen um zwei Auszeichnungen - Heinrich-Böll-Stiftung zeichnet Bestes politisches Viral aus
Fleischatlas Extra: Abfall und Verschwendung Zum Welternährungstag: Fleischatlas Extra - Informationen über die Tiere, die wir nicht essen. Daten, Grafiken und Fakten zur Verschwendung
Stellungnahme zum Artikel "Das Stiftungssystem" in der WAMS: Viel Lärm, wenig Substanz Die "Welt am Sonntag" wartete am 5. Oktober mit einem groß aufgemachten "Enthüllungsartikel" gegen die deutschen politischen Stiftungen und die Praxis der Stiftungsfinanzierung auf, kocht im Wesentlichen aber bereits bekannte und längst geklärte Vorwürfe neu auf.
Ralf Fücks zu Gesprächen in Kiew und Mariupol Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, befindet sich ab morgen, Mittwoch, den 01. Oktober 2014 zu Gesprächen mit Politikern, Think Tanks und NGO-Aktivist/innen in der Ukraine. Während und nach der Reise steht Ralf Fücks für Interviews gerne zur Verfügung.
"Für eine grüne Kultur kommunaler Bürgerbeteiligung" - Positionspapier zum 4. Kommunalpolitischen Bundeskongress Zum 4. Kommunalpolitischen Bundeskongress am 26. und 27. Septmeber 2014 haben führende grüne Politiker/innen aus Kommunen, von der Landes- und der Bundesebene ein Positionspapier verfasst. Das Papier will dazu beitragen, eine neue Kultur der Bürgerbeteiligung in Kommunen zu verankern.
Geld für den Wandel - Die Rolle des Finanzsektors bei der ökologischen Transformation der Wirtschaft Wie muss das Finanzsystem aussehen, um genügend Kapital für ökologische Innovationen und Investitionen zu Verfügung zu stellen? Analysen und Politikempfehlungen herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung
Vorstand Ralf Fücks zu Gesprächen in Israel und Palästina Stiftungsvorstand Ralf Fücks spricht in dieser Woche mit Politikern, Think Tanks und NGO-Aktivist/innen in Israel und Palästina.