Memorandum "Gerechtigkeit gestalten Ressourcenpolitik für eine faire Zukunft Ist die Natur wirklich ein "knappes Gut"? Welche Strukturen halten die globale "Ressourcen-Bonanza" am Laufen? Zum heutigen "Internationalen Tag der Umwelt" präsentiert die Heinrich-Böll-Stiftung das Memorandum "Gerechtigkeit gestalten Ressourcenpolitik für eine faire Zukunft".
Modernisierungsumlage reformieren, Klimazuschuss zum Wohngeld Die Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlicht die Studie: "Energetisch modernisieren bei fairen Mieten". In dem Gutachten untersuchte das Potsdamer Forschungsinstitut die Modernisierungspraxis in Leipzig, Dortmund, Heidelberg und Berlin und analysierte die ökonomischen wie sozialen Folgen der gegenwärtigen Rechtslage.
Böll.Thema "Seitenwechsel! Die Ökonomien des Gemeinsamen" Längst versuchen Menschen weltweit, ihre Arbeits- und Lebenswelt selbstbestimmter zu organisieren, sich der Wettbewerbsgesellschaft zu entziehen. Die neue Ausgabe von Böll.Thema erzählt Geschichten eines anderen, bürgergetragenen Wirtschaftens, einer Wirtschaft der Solidarität und Selbstbestimmung.
Analysen und Experten aktuell: Brasilien und Ukraine Expert/innen und Analysen zu den aktuellen Ereignissen sowie zu den Menschrechtsverletzungen in Brasilien wegen der anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft.
Europa-Atlas 2014 Der Europa-Atlas nimmt rund 20 Themen ins Visier: von der Euro-Krise, dem Aufmarsch der Europa-Gegner, der Außen- und Sicherheitspolitik, dem Nord-Süd-Gefälle - bis hin zu Frauen, Asyl, Energie, Bildung und sogar dem Eurovision-Song-Contest. Präsentiert werden die Ergebnisse in kurzen, prägnanten Texten und informativen Grafiken.
Ralf Fücks reist in die Ukraine Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, wird am Mittwoch, 30. April, in die Ukraine reisen, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen. Er ist bis Samstag vor Ort und steht für Gespräche während oder nach der Reise zur Verfügung.
„Tolerant? Sind wir selber“ – Eine filmische Intervention Wer toleriert hier wen? Wer sind "wir" und wer "die anderen"? Wie privat darf, wie öffentlich muss Liebe sein? Eine filmische Intervention der Regisseurin Angelina Maccarone und Autorin Carolin Emcke zum Thema Gleichstellung und Toleranz.
Ralf Fücks reist in die Ostukraine Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, wird am Freitag, 21. März, in die Ostukraine reisen, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen. Er ist bis Sonntagnachmittag vor Ort und steht für Gespräche während oder nach der Reise gerne zur Verfügung.
Greening the Heartlands of Coal - Einblicke in einen polnisch-tschechisch-deutschen Dialog zu Energiefragen Im Vorfeld des EU-Klimagipfels, der am kommenden Donnerstag in Brüssel beginnt, stellt die Heinrich-Böll-Stiftung den Report „Greening the Heartlands of Coal in Europe – Einblicke in einen polnisch-tschechisch-deutschen Dialog zu Energiefragen“ vor.
Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, reist nach Kiew Ralf Fücks ist von Donnerstagabend, dem 06. März, bis Sonntagmorgen in Kiew, um sich ein genaueres Bild von der Sicherheitslage der Ukraine und der politischen Dynamik im Land selbst zu machen.