Grüne Zeitenwende. Neues Magazin Böll.Thema erschienen Weshalb blieben die Grünen bei dieser Wahl so sehr hinter ihren Möglichkeiten zurück? Wie kommen sie aus dem Schatten einer Großen Koalition wieder in die Offensive? Zu diesen Fragen finden sich Antworten aus unterschiedlichen Perspektiven in der aktuellen Ausgabe von Böll.Thema.
Hannah-Arendt-Preis an Timothy Snyder. Preisverleihung in Bremen Am Freitag, dem 6. Dezember 2013, 18.00 Uhr, überreichen der Bremer Senator Joachim Lohse und Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin, im Bremer Rathaus den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2013 an den Historiker Timothy Snyder.
Drittes Genderranking deutscher Großstädte veröffentlicht Frauen sind in den kommunalpolitischen Führungsämtern deutscher Großstädte auch 2013 weiterhin unterrepräsentiert. Zu diesem Schluss kommen die Politikwissenschaftler/innen der FernUniversität in Hagen in ihrem dritten Genderranking.
Menschenrechte zwischen den Geschlechtern: Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlicht Studie zur Lebenssituation von Inter*Personen in zwölf Ländern Heute erscheint die von der Heinrich-Böll-Stiftung herausgegebene Studie „Menschenrechte zwischen den Geschlechtern. Vorstudie zur Lebenssituation von Inter*Personen“. Der Autor Dan Christian Ghattas hat Inter*Aktivist_innen in zwölf Ländern nach den Lebenslagen von intergeschlechtlichen, also Inter*Menschen befragt und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung ihrer Situation zusammengefasst.
Heinrich-Böll-Stiftung zu den Vorwürfen der „Freien Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union" (FAU) Unsere Informationen und Stellungnahmen.
Maris Hubschmid erhält Reportagepreis für junge Journalisten Ehrung des Netzwerks JungeJournalisten.de, der Heinrich-Böll-Stiftung und Süddeutsche.de. Zweiter Preis für Ulrike Nimz, dritter Preis für Sebastian Kempkens.
Interviewangebot Pavan Sukhdev Pavan Sukhdev, Autor von "Corporation 2020. Warum wir Wirtschaft neu denken müssen" ist am 7. und 8. Oktober in Berlin und steht in dieser Zeit für Interviews zur Verfügung.
Timothy Snyder ist Hannah-Arendt-Preisträger 2013 Der diesjährige Hannah-Arendt-Preisträger ist Timothy Snyder, Professor of History an der Yale University. Mit seinem Buch „Bloodlands. Europa zwischen Hitler und Stalin“ habe Snyder der Jury zufolge ein vergessenes und verdrängtes Kapitel der europäischen Geschichte aufgeschlagen. Der Preis wird am 6. Dezember überreicht.
Magazin Böll.Thema 2/2013 - Wie frei bin ich? Lebensentwürfe in Bewegung Die Beiträge des Böll.Thema "Wie frei bin ich?" zeigen, dass Wahlfreiheit in Deutschland keine Selbstverständlichkeit ist. Besonders benachteiligt sind erwerbstätige Frauen.
Transnationale organisierte Kriminalität - eine globale Herausforderung für die Demokratie Im Buch "Transnational Organized Crime" beleuchten 25 Autorinnen und Autoren aus zwölf Ländern unterschiedliche Aspekte länderübergreifender Kriminalität: von Organ- und Menschenhandel, über Drogenkartelle und Geldwäsche bis hin zur Cyberkriminalität.