Der Ölriese Royal Dutch Shell kennt seit 60 Jahren die Klimarisiken fossiler Brennstoffe. Während Shell seine eigenen Ölplattformen auf den Anstieg des Meerespiegels vorbereitete, unterstütze das Unternehmen Klimawandel-Leugnung. Der CIEL-Bericht zeichnet diese Unternehmenspraktiken seit Ende der 1950er Jahre nach.
Wenn von Governance, also der politischen Steuerung und Regulierung von Geoengineering, die Rede ist, stellen sich auch Fragen nach Machtverhältnissen und Gerechtigkeit. Ein zivilgesellschaftliches Briefing zur Governance von Geoengineering.
Um was handelt es sich bei Geoengineering genau? Welche Risiken und Auswirkungen bergen die jeweiligen Technologien für die ökologische Integrität, Umwelt- und Klimagerechtigkeit sowie für die Demokratie?