Nachhaltige neue Stadtquartiere
Der Druck auf die Wohnungsmärkte ist in vielen Städten unverändert hoch. Besonders bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Gleichzeitig muss der Neubau von Beginn an klimaneutral sein. Stadtquartiere sollen außerdem urbane Qualitäten haben. Wie begegnen Städte diesen Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Stadtquartiere?
Dieses Dossier steht im Zusammenhang mit der Tagung „Urban, sozial, grün, gemischt“ am 26./27. Februar 2021. Wir stellen mit Steckbriefen drei der 16 neuen Stadtquartiere vor, die in Berlin geplant sind. Außerdem werden gute Beispiele aus Wien (Seestadt aspern), Heidelberg (Bahnstadt) und Hamburg – Oberbillwerder (The Connected City) vorgestellt.

Urban, sozial, grün, gemischt - nachhaltige neue Stadtquartiere in Berlin und anderswo
Dokumentation der Online-Konferenz
1/2 Präsentationen
Neue Stadtquartiere in Berlin: Herausforderungen und Perspektiven - 1/2 Präsentationen - Heinrich-Böll-Stiftung
Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

2/2 Diskussion
Neue Stadtquartiere in Berlin: Herausforderungen und Perspektiven - 2/2 Diskussion - Heinrich-Böll-Stiftung
Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Seestadt Aspern, Wien (1/4)
Gelungenes Stadtwachstum: Wie machen es andere? - Vortrag + Rückfragen Seestadt Aspern, Wien (1/4) - Heinrich-Böll-Stiftung
Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Bahnstadt Heidelberg (2/4)
Gelungenes Stadtwachstum: Wie machen es andere? - Vortrag + Rückfragen Bahnstadt Heidelberg (2/4) - Heinrich-Böll-Stiftung
Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Hamburg Oberbillwerder (3/4)
Gelungenes Stadtwachstum: Wie machen es andere? - Vortrag + Rückfragen, Hamburg Oberbillwerder (3/4) - Heinrich-Böll-Stiftung
Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Panelsdiskussion (4/4)
Gelungenes Stadtwachstum: Wie machen es andere? - Panelsdiskussion (4/4) - Heinrich-Böll-Stiftung
Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Die Zukunft der Stadt – Neue Quartiere als Ankerpunkte der Stadtentwicklung - Diskussion
Die Zukunft der Stadt – Neue Quartiere als Ankerpunkte der Stadtentwicklung - Diskussion - Heinrich-Böll-Stiftung
Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
