Dossier: Hochinklusiv! Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft
hochexplosiv
Unsere Gesellschaft steht unter Druck. Lebenswirklichkeiten, soziale Chancen und Zukunftsaussichten driften auseinander.
Eine Antwort auf die realen Ungerechtigkeiten und Unsicherheiten ist Inklusion. Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch als Individuum so akzeptiert wird, wie er ist, und es jedem Menschen in vollem Umfang möglich ist, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Inklusive Politik knüpft an die grundlegenden Versprechen der Demokratie an: politische Teilhabe und soziale Gerechtigkeit. Um sie einzulösen, müssen strukturelle Barrieren abgebaut und der Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft gestärkt werden.
{ hochinklusiv } Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft
Die Heinrich-Böll-Stiftung und ihre Landesstiftungen entwickeln inklusive Politik weiter und unterstützen Ideen, Akteurinnen und Akteure, die dem Auseinanderdriften entgegenwirken
Video: Was ist Inklusion?
Video: Intervention - Inklusion
Video: Ergebnisse der Konferenz im Zeitraffer
Ergebnis im Zeitraffer: Hochinklusiv! Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft - Heinrich-Böll-Stiftung
