Die Zukunft des Völkerrechts in einer globalisierten Welt
Mit dem Irakkrieg hat die Diskussion über die Zukunft des Völkerrechts eine neue Intensität bekommen. Damit tragfähige Antworten auf die neuen Herausforderungen wie den transnationalen Terrorismus gefunden werden können, ist eine weltweite Verständigung über ein neues Völkerrecht dringend notwendig. Im Zentrum des Buches steht daher das Memorandum "Die Rolle des Völkerrechts in einer globalisierten Welt" von Ulrich K. Preuß, Peter-Tobias Stoll, Birgit Laubach und Joscha Schmierer. Es ist das Ergebnis intensiver Diskussionen eines Arbeitskreises der Heinrich-Böll-Stiftung und fordert eine Stärkung der multilateralen Institutionen. Weitere Beiträge des Buches beschäftigen sich u.a. mit den aktuellen Vorschlägen zur Reform der UN sowie der besonderen Stellung der Menschenrechte, die zum Teil durch Maßnahmen der internationalen Terrorismusbekämpfung gefährdet sind.