"Welcome to Germany V" - Zivilgesellschaftliches Engagement
Aus der Reihe
              
          Kostenlos (zzgl. Versandkosten)
      
              
  
            Hinausgehend über das vage Konzept einer "Willkommenskultur", die in den letzten Jahren zum Symbol bundesdeutscher Politik gegenüber Geflüchteten geworden ist, fragen wir mit der Dossier-Reihe "Welcome to Germany", wie Teilhabe im Einwanderungsland Deutschland praktisch realisiert werden kann. Der neueste Teil dreht sich um Potenziale und Fallstricke bürgerschaftlichen Engagements für Geflüchtete.
Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
              03.03.2016
          Herausgegeben von
              Heinrich-Böll-Stiftung
          Seitenzahl
              46
          Lizenz
              
          Inhaltsverzeichnis
- In Bewegung, von Carolin Wiedemann
- Septembermärchen und vertane Chancen, von Nina Scholz
- „Das ist auch eine politische Mobilisierung“, Gespräch mit Manuela Bojadzijev
- Geht doch! – Ehrenamtliche Initiativen in der Flüchtlingsarbeit, von Stephan Dünnwald
- "Nur Essen austeilen alleine reicht nicht", Gespräch mit Turgay Ulu und Bino Byansi
- Eine Schutznische für Geflüchtete, von Hadija Haruna-Oelker
- Refugees Welcome: Vom antirassistischen Slogan zum Sommermärchen, von Christoph Twickel
