Vom Zahlmeister zum Zukunftsmeister
Hier geht es zu allen bisher erschienenen «Selbstverständlich europäisch?!» Studien.
Die Heinrich-Böll-Stiftung hat in Kooperation mit Das Progressive Zentrum eine repräsentative Umfrage und Gruppendiskussionen zum Selbstbild der Deutschen in der Europäischen Union durchgeführt. Dabei wurden gängige, häufig in politischen Debatten angeführte Eigenwahrnehmungen, Mythen und Narrative in den Fokus genommen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Studie gibt es hier.
Produktdetails
Inhaltsverzeichnis
- «Zahlmeister Europas» – Ein deutscher Glaubenssatz mit langer Tradition
- Der Zahlmeistermythos prägt bis heute die Regierungspolitik
- Zeit für ein neues Selbstbild Deutschlands
- Ergebnisse einer quantitativen undqualitativen Erhebung
- Der Nutzen der EU ist nicht nur wirtschaftlich
- Die EU macht Deutschland politisch stärker
- Der Deutsche EU-Beitrag ist angemessen
- Bereitschaft für mehr Ausgaben inausgewählten Bereichen
- Deutschland sollte in der EU aktiver undkooperativer werden
- Verantwortung für Zusammenhalt
- Kooperativer Gestaltungsanspruch
- Investition in die Zukunftsfähigkeit
- Sicherung der Handlungsfähigkeit