Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Baustelle Finanzierung

Lesedauer: 2 Minuten

Ohne eine angemessene und gerechte Finanzierung von Anpassungsmaßnahmen, Klimaschutz und kohlenstoffarmer nachhaltiger Entwicklung werden wir den Herausforderungen des Klimawandels nicht in der notwendigen Weise begegnen können. Sie sind Schlüsselbestandteile eines neuen globalen Klimaabkommens. Die Ausgestaltung von effizienten Mechanismen zur Finanzierung einer globalen und gerechten Nachhaltigkeitspolitik wird zwar vorangetrieben. Doch die Vielzahl an ökonomischen Instrumenten ist kaum noch zu überblicken.

Die englische Studie Fairness in Global Climate Finance vom Institute for Public Policy Research gibt einen Überblick über die neuesten Kostenschätzungen und Vorschläge für Finanzierungsquellen und -mechanismen.

Die Heinrich-Böll-Stiftung und WWF bewerten die bislang existierenden bilateralen und multilateralen Fonds in der Studie New Finance for Climate Change and the Environment.

Finance und Gender

Der neue Bericht des Nordamerika-Büros der Heinrich-Böll-Stiftung Double Mainstreaming for Sustainable Development betrachtet die genderspezifischen Implikationen der neuen globalen Finanzarchitektur sowie von speziellen Klimafonds und Finanzierungsmechanismen. Dazu enthält der Bericht einige Empfehlungen an die Akteure.

Das Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington geht der Frage nach, wie der Klimawandel die Entwicklungschancen von Frauen einschränkt.

Weitere Links:

Mehr Informationen rund ums Klima