
Manche Menschen machen Sachen besonders gut. Die Heinrich-Böll-Stifung belohnt das.
Dazu vergibt sie Preise.
Die Namen von den Preisen sind der Friedens-Film-Preis
der Anne-Klein-Frauen-Preis
Jineth Bedoya Lima und Mayerlis Anagrita Robels bekommen den Anne-Klein-Frauenpreis
In Kolumbien kämpfen die Menschen oft gegeneinander. Sie benutzen dabei oft Waffen.
Frauen und Mädchen leiden besonders darunter. Oft müssen Frauen und Mädchen Sex machen. Obwohl sie das nicht wollen.
In Kolumbien leben zwei Frauen.
Ihre Namen sind Jineth Bedoya Lima und Mayerlis Anagrita Robels.
Sie helfen den Frauen.
Sie setzen sich dafür ein,
Frauen und Mädchen besonders zu beschützen.
Sie sprechen mit Politikern auf der ganzen Welt.
Jineth Bedoya Lima und Mayerlis Anagrita Robels
bekommen deshalb den Anne-Klein-Preis. Sie bekommen auch viel Geld.
Die Heinrich-Böll-Stiftung hat den Preis schon 7mal vergeben.
Jineth Bedoya Lima
und
Mayerlis Anagrita Robels bekommen auch sehr viel Lob. Tom Koenigs lobte die Frauen.
Tom Koenigs arbeitet für die Regierung von Deutschland.
Er ist ein Sonder-Beauftragter.
Tom Koenigs setzt sich für den Frieden in Kolumbien ein.
Almudena Carracedo und Robert Bahar bekommen den Friedens-Film-Preis.
Almudena Carracedo und Robert Bahar haben einen Film gedreht.
Der Film zeigt das Leben von Menschen in Spanien.
Der Film spielt in Spanien in der Vergangenheit. Die Vergangenheit ist das, was schon gewesen ist.
In Spanien hat 1Mal ein sehr strenger Mann regiert. Sein Name war Francisco Franco.
Manche Menschen haben unter ihm gelitten.
Almudena Carracedo
und Robert Bahar zeigen in dem Film, wie diese Menschen gelebt haben.
Und wie sie gestorben sind.
Viele wurden getötet.
Bis heute sprechen die Menschen nicht darüber.
Das ist schlecht. Der Film erzählt
die Geschichte der Menschen.
Für den Film bekommen Almudena Carracedo und Robert Bahar den Friedens-Film-Preis.
Sie bekommen auch 5tausend Euro und eine sehr wertvolle Figur.
Es ist eine Figur von dem Künstler Otmar Alt. Die Figur ist sehr schön und sehr wertvoll.