Kurzbiografie Yuliya Sporysh Biografie Yuliya Sporysh ist eine ukrainische Feministin, Mutter von drei Kindern, promovierte Soziologin und Gründerin der NGO "Girls". Ihre feministische Mission ist, gefährdete Gruppen zu stärken und einen positiven gesellschaftlichen Wandel in der Ukraine zu befördern.
Die Begründung der Jury: Anne-Klein-Frauenpreis 2024 Ehrung Die ukrainische Feministin und Frauenrechtsaktivistin Yuliya Sporysh erhält den Anne-Klein-Frauenpreis 2024.
Anne-Klein-Frauenpreis 2024 Yuliya Sporysh Ehrung Der Anne-Klein-Frauenpreis geht 2024 an die ukrainische Feministin und Frauenrechtsaktivistin Yuliya Sporysh. Die Soziologin gründete 2019 in Kyiv die Nicht-Regierungs-Organisation „Girls".
Ausschreibung: Anne-Klein-Frauenpreis 2024 Ausschreibung Wir laden Sie herzlich ein, Kandidatinnen für den Anne-Klein-Frauenpreis 2024 zu benennen. Stellen Sie uns bitte Ihre Kandidatin auf maximal drei DIN A4-Seiten vor und begründen Sie Ihre Wahl. Einsendeschluss ist am 3. September 2023.
Das Leid und den Schmerz nicht vergessen Laudation Lotte Leicht würdigt in ihrer Laudatio Menschen wie Joumana Seif, die nicht Rache fordern für Verbrechen, welche gegen sie und ihre Angehörigen begangen wurden, sondern die auf Gerechtigkeit bestehen. Von Lotte Leicht
Jetzt ist der Moment, den richtigen Weg einzuschlagen Interview Im Fall Syrien hat die internationale Gemeinschaft es versäumt zu beweisen, dass die Menschenrechte auch für das syrische Volk gelten, dass jeder das Recht hat, geschützt zu werden. Zwölf Jahre andauernder Krieg - und die internationale Gemeinschaft hat nichts für die Demokratisierung des Landes getan, sie hat nur humanitäre Hilfe angeboten. Ein Interview mit der Preisträgerin des Anne-Klein-Frauenpreis 2023, Joumana Seif. Von Marion Kraske
Von einer, die Rechtsgeschichte schreibt Rede Die Juristin Joumana Seif hat mit ihrer Arbeit einen entscheidenden Anteil daran, dass sexualisierte Gewalt als eigener Straftatbestand der Verbrechen gegen die Menschlichkeit anerkannt ist. Sagt die Juryvorsitzende des Anne-Klein-Frauenpreises Dr. Imme Scholz Von Imme Scholz
Woher ich die Energie für meine Arbeit nehme Dankesrede Joumana Seif spricht über den langen Weg, Verbrechen der syrischen Machthaber zu verfolgen und zu bestrafen, darüber, welchem Unrecht Frauen ausgesetzt sind und wie sie ihnen in Deutschland helfen kann. Von Joumana Seif
Die Begründung der Jury: Anne-Klein-Frauenpreis 2023 Ehrung Die syrische Juristin, Frauenrechtlerin und Menschenrechtsaktivistin Joumana Seif erhält den Anne-Klein-Frauenpreis 2023.
Von der Menschenrechtsverteidigerin zur Frauenrechtlerin Porträt Die syrische Juristin Joumana Seif ist Anne-Klein-Frauenpreisträgerin 2023. Ihr geht es um die politische Partizipation von Frauen und um die Anerkennung geschlechtsspezifischer Gewalt als Verbrechen gegen die Menschlichkeit sowie deren Ahndung. Von Kristin Helberg