„Khartoum“ – Zwischen Trauma, Hoffnung und der Macht des gemeinsamen Erzählens Veröffentlicht: 24. Februar 2025 Laudatio „Khartoum“ ist ein faszinierendes Werk, das mit Phantasie die Grenzen des Dokumentarfilms sprengt. Es beleuchtet Kindheit in Armut, Diskriminierung durch Geschlecht und Hautfarbe, aber auch Gemeinschaft, Hoffnung und den unbeugsamen Willen, Geschichten trotz widriger Umstände zu erzählen. Von Therese Berg
40. Friedensfilmpreis an „Khartoum“ Veröffentlicht: 21. Februar 2025 Friedensfilmpreis Der Friedensfilmpreis der 75. Berlinale geht an den Dokumentarfilm "Khartoum" aus der Programmsektion Panorama. Mit den Geschichten von fünf Menschen, die trotz Krieg und Flucht ihre Träume nicht aufgeben, gelingt hier ein hoffnungsvoller Ausblick auf die Zukunft und die Gestaltung von Frieden.
40. Friedensfilmpreis auf der 75. Berlinale: Die Jury Veröffentlicht: 22. Januar 2025 Preisverleihung Am Sonntag, den 23. Februar 2025 um 17 Uhr wird im Hackesche Höfe Kino Berlin der Friedensfilmpreis verliehen. Zum 40. Mal wird eine Friedensfilmpreis-Jury aus den Beiträgen zur 75. Berlinale einen Film aussuchen, der in besonderem Maße das friedliche Zusammenleben der Menschen fördert.
39. Friedensfilmpreis an „Favoriten“ Veröffentlicht: 23. Februar 2024 Friedensfilmpreis Mit dem Friedensfilmpreis der 74. Berlinale wird der Dokumentarfilm „Favoriten“ von Ruth Beckermann aus der Sektion Encounters ausgezeichnet. Am 19. September startet der Film in den deutschen Kinos.
39. Friedensfilmpreis auf der 74. Berlinale: Die Jury Veröffentlicht: 11. Januar 2024 Friedensfilmpreis Am Sonntag, den 25. Februar 2024 um 17 Uhr wird im Hackesche Höfe Kino Berlin der Friedensfilmpreis verliehen. Zum 39. Mal wird eine Friedensfilmpreis-Jury aus den Beiträgen zur 74. Berlinale einen Film aussuchen, der in besonderem Maße das friedliche Zusammenleben der Menschen fördert.
38. Friedensfilmpreis an „Sieben Winter in Teheran“ Veröffentlicht: 24. Februar 2023 Friedensfilmpreis Mit dem Friedensfilmpreis der 73. Berlinale wird der Debütdokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran“ von Steffi Niederzoll aus der Sektion Perspektive Deutsches Kino ausgezeichnet. Der Film erhielt 2024 außerdem den Deutschen Filmpreis in der Sektion "Bester Dokumentarfilm.
38. Friedensfilmpreis auf der 73. Berlinale: Die Jury Veröffentlicht: 6. Januar 2023 Preisverleihung Am Sonntag, den 26. Februar 2023 um 17 Uhr wird im Hackesche Höfe Kino Berlin der Friedensfilmpreis verliehen. Zum 38. Mal wird eine Friedensfilmpreis-Jury aus den Beiträgen zur 73. Berlinale einen Film aussuchen, der in besonderem Maße das friedliche Zusammenleben der Menschen fördert.
37. Friedensfilmpreis an "Sab changa si" Veröffentlicht: 16. Februar 2022 Friedensfilmpreis Der Friedensfilmpreis der 72. Berlinale würdigt den Film "Sab changa si" der indischen Filmemacherin Teresa A. Braggs aus der Sektion "Forum Expanded". Der Preis wird am Sonntag, 17 Uhr im im Hackesche Höfe Kino in Berlin verliehen.