Es ist Zeit für ein Europäisches Vereinsrecht!
Bislang gibt es für europäisch organisierte Vereine keinen eigenen Rechtsstatus. Dies erschwert nicht nur transnationale Zusammenarbeit, sondern macht die Zivilgesellschaft auch angreifbar.
Ein neuer Vorstoß des Europäischen Parlaments möchte die momentane Situation ändern und zur Stärkung europäischer Vereine und zum Schutz der organisierten Zivilgesellschaft ein Europäisches Vereinsstatut schaffen.
- Warum ist ein solches Vereinsrecht wichtig?
- Weshalb sind bisherige Vorstöße gescheitert?
- Was macht die neue Initiative erfolgsversprechend und wie kann sie gelingen?
Diesen Fragen gehen wir in diesem Dossier nach.
Mitschnitt vom 16. September 2022
Fachgespräch: Initiative für ein europäisches Vereinsrecht - Heinrich-Böll-Stiftung

Fachgespräch: Initiative für ein europäisches Vereinsrecht
Neue Chancen für die Zivilgesellschaft?
Unter anderem mit:
- Dr. Sergey Lagodinsky (MdEP), Die Grünen/EFA
- Alexandrina Najmovicz, Secretary General, European Civic Forum
- Márta Pardavi, Co-chair, Hungarian Helsinki Committee
- Ansgar Klein, Geschäftsführer Publizistik und Politik, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, Berlin