Alleine / Alone / Sama - ein Film von Višnja Sretenović

Förderprojekt

Diese collage-artige Videoarbeit blickt auf eine verdrängte Periode aus der Zeit des Kommunismus im ehemaligen Jugoslawien und bietet eine Strategie der Widerstandsbewegung und Verantwortung an: aktives Erinnern.

Lesedauer: 2 Minuten
Grgur

Diese collage-artige Videoarbeit blickt auf eine verdrängte Periode aus der Zeit des Kommunismus im ehemaligen Jugoslawien und bietet eine Strategie der Widerstandsbewegung und Verantwortung an: aktives Erinnern.

Über die Arbeitslager, die während dieses Regimes errichtet wurden, wurde sehr wenig gesprochen. Zuerst war es ein öffentliches Geheimnis und später eine Schande, die man lieber verschweigt. Nach der Abschaffung des Straflagers auf der Insel Goli Otok in Kroatien haben sich nach und nach die Männer getraut, das Schweigen zu brechen und über die Erfahrungen, die sie als Gefangene gemacht haben, zu sprechen. Ihre Geschichten wurden dokumentiert, Filme gedreht, Vereine gegründet, es wurde für Entschädigungsgeld gekämpft. 

Doch davon, dass es direkt neben Goli Otok auch die Gefängnisinsel Sveti Grgur gab, auf der die Frauen von 1948 bis 1988 inhaftiert waren, wurde und wird gar nicht gesprochen. Diese Frauen haben sich — aus Angst, stigmatisiert zu werden —nicht öffentlich geäußert und über ihr Schicksal berichtet. So ist Sveti Grgur nie Teil des kollektiven Gedächtnisses geworden. 

Dieser Film ruft ihre Geschichten in Erinnerung und erzählt sie aus den Perspektiven von drei Frauen: einer Aufseherin, einer politischen Gefangene und einer Künstlerin, die einen Film über die beiden macht.


Regie - Višnja Sretenović / https://www.visnjasretenovic.com

Die Realisation des Projekts Alleine / Alone / Sama wird unterstützt von den Freundinnen und Freunden der Heinrich-Böll-Stiftung sowie dem Dachverband freie darstellende Künste Hamburg e.V. Die Recherche für das Projekt wurde unterstützt von der Claussen-Simon-Stiftung und der Hamburgischen Kulturstiftung.