Das Audioprojekt Inne Echa / Andere Echos versammelt queere Stimmen Polens, die aufgrund ihrer sexuellen und/oder geschlechtlichen Identität Ausgrenzung erfahren.

Das Audioprojekt Inne Echa / Andere Echos versammelt queere Stimmen Polens, die aufgrund ihrer sexuellen und/oder geschlechtlichen Identität Ausgrenzung erfahren.
Während die derzeitige regierende Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) von einer sogenannten "LGBTIQ-Ideologie" spricht, Diskriminierung und gewaltsame Übergriffe nicht nur billigt, sondern staatlich legitimiert, wächst die Echokammer rechtskonservativer Stimmen stetig an. Es dominiert ein nationaler Konsens der durch Widerhall vielfach verstärkt wird.
Das Projekt soll einen widerständigen Kommentar, eine Gegenerzählung zu der medialen Überpräsenz von Verlautbarungen schaffen, die queere Personen für ihre Stimmungsmache vereinnahmen bzw. instrumentalisieren. Sie richten den Blick auf das Dazwischen, das Uneindeutige von Identitäten. Der gemeinsame Austausch über individuelle Lebensweisen und –entwürfe hinterfragt zugleich die Funktion willkürlicher Zuschreibung, mit denen Betroffene tagtäglich konfrontiert werden.
Mehr unter https://inneecha-andereechos.tumblr.com/
Die Freundinnen und Freunde unterstützen das Projekt u.a. mit der Übernahme der Honorare der deutschen Übersetzerin für die Interviews und der Overvoice-Sprecherin für die deutsche Fassung.