Antirassistisches Summer Camp Brandenburg

Förderprojekt

Wir kommen in diesem Sommer als Netzwerk zusammen, um die lokalen Kämpfe, den Zusammenhalt der Bewegung und die gemeinsame Handlungsfähigkeit des Netzwerkes zu stärken.

Lesedauer: 2 Minuten
We'll Come United (WCU)

Wir kommen in diesem Sommer als Netzwerk zusammen, um die lokalen Kämpfe, den Zusammenhalt der Bewegung und die gemeinsame Handlungsfähigkeit des Netzwerkes zu stärken.

Wir vernetzen uns: wir tauschen uns aus über unsere Aktivitäten. Wir wollen uns mit vielen unterschiedlichen Initiativen und Gruppen besser vernetzten und uns besser kennenlernen. Wir bleiben in Kontakt!

Wir lernen voneinander: verschiedene Menschen haben verschiedenen Fähigkeiten. Wir wollen diese Fähigkeiten teilen und multiplizieren. Skill Sharing macht uns stark!

Wir diskutieren: wir wollen uns in dieser Zeit zu unterschiedlichen Themen inhaltlich auszutauschen und die Ziele des Netzwerkes diskutieren.

Wir organisieren: wir sprechen über konkrete Probleme und Lösungsmöglichkeiten und planen unsere nächsten Aktivitäten in Brandenburg.

Wer wir sind: Wir kommen aus verschiedenen Gruppen und Communities in Berlin und Brandenburg. Wir sind vernetzt mit Initiativen aus ganz Deutschland, die sich mit Asyl, Migration und Rassismus auseinandersetzen. Manche von uns haben einen (deutschen) Pass, manche von uns haben keinen. Wir unterscheiden uns auch bezüglich Religion, Kultur, sozialer Herkunft und sexueller Orientierung. Aber uns vereinen unsere täglichen Kämpfe gegen Gewalt und Rassismus. Jede*r soll Zugang zu ihren/seinen Rechten haben. Niemand soll wegen seines Anderseins benachteiligt werden. Jeder Mensch soll frei wählen können, wo und wie sie*/er* leben möchte.

Das antirassistische Sommercamp wird Ende Juli aufgrund der Pandemie-Beschränkungen als Einladungsveranstaltung mit 80 Teilnehmenden stattfinden, unterstützt von den Freundinnen und Freunden.

Kontakt: community@welcome-united.org

Facebook: www.facebook.com/WellComeUnitedBerlinBrandenburg