Zivilgesellschaft: Engagement, das zusammenhält Atlas Viele Bürgerinnen und Bürger leisten in Ehrenämtern einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und stärken so die Demokratie. Rainer Sprengel
Arbeit: Beschäftigung im Wandel Atlas Die Sozial- und Arbeitsmarktpolitik ermöglicht Übergänge zwischen Erwerbsformen, fördert Qualifikationen und gibt Starthilfen zur Selbstständigkeit. Irene Dingeldey
Gesundheit: Der Preis des Fortschritts Atlas Die gesetzliche Krankenversicherung braucht ein breiteres finanzielles Fundament. Eine Bürgerversicherung, in die alle einzahlen, kann eine Lösung sein. Jörg Sauskat
Verantwortung: Neue Vielfalt der Familienmodelle Atlas Menschen übernehmen in unterschiedlichen Konstellationen Verantwortung füreinander. Vor allem Alleinerziehende brauchen eine bessere Unterstützung. Christina Boll
Wohlfahrtsmix: Die starken Partner des Staates Atlas Verbände, Gewerkschaften sowie gemeinnützige Stiftungen und Vereine setzen mit ihren Angeboten Sozialpolitik in die Tat um. Wolfgang Schroeder
12 kurze Lektionen: Wie das Soziale gestärkt wird Atlas Im Zusammenspiel mit Bürgern, Unternehmen und Sozialpartnern prägt der Staat den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft auf vielfältige Weise.
Sozialatlas 2022: Was unsere Gesellschaft zusammenhält Atlas Die soziale Frage ist eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit. Der Sozialatlas 2022 bringt Übersicht in die Komplexität des Sozialsystems und erklärt anhand von Daten und Fakten Grundlagen und Perspektiven.
Sozialatlas 2022: Grafiken und Lizenzbestimmungen Atlas Alle Grafiken und Texte stehen unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0. Das heißt: Sie können sie unter diesen Bedingungen weiterverwenden, bearbeiten, veröffentlichen. Hier finden Sie die Grafiken zum Download.
Soziale Innovationen: Wenn Ideen Politik werden Atlas Utopien können die Welt verändern. Chancengerechtigkeit, Wachstum sowie Wohlstand ohne Umweltzerstörung – diese Themen prägen die Debatten unserer Zeit. Wolfgang Gründinger
Staat und Markt: Aufeinander angewiesen Atlas Der Staat kann ein grundlegendes Sicherungsniveau schaffen, wenn drei Prinzipien gewährleistet sind: Äquivalenz, Solidarität und Subsidiarität. Aysel Yollu-Tok