Zwischenwahlen in Argentinien: Sieg des Antiperonismus Kommentar Mit rund 41 Prozent der Stimmen landesweit hat die rechtslibertäre Regierung Milei die Kongress-Zwischenwahlen überraschend deutlich gewonnen. Die peronistische Opposition erlitt eine Niederlage. Wie es dazu kam, kommentiert unser Büroleiter aus Argentinien. Michael Álvarez Kalverkamp
Mit gemeinwohlorientierten Plattformen und freiem Wissen gegen Desinformation Analyse Desinformation verbreitet sich heute schneller denn je. Reine Regulierungsmaßnahmen greifen zu kurz – gefragt sind gemeinwohlorientierte Räume, die Teilhabe und demokratische Kontrolle ermöglichen. Dr. Friederike von Franqué
Afrikas Dilemma: Schulden bezahlen oder in Klimaschutz investieren? Analyse Afrika gehört zu den Regionen der Welt, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind, und kämpft gleichzeitig mit einer stetig wachsenden Schuldenlast. Wie kommt der Kontinent aus diesem Dilemma? Alexander Dryden, Sarah Ribbert, Ulrich Volz
Mzia Amaghlobeli erhält den Sacharow-Preis Statement Wir gratulieren Mzia Amaghlobeli herzlich zur Verleihung des Sacharow-Preises. Die von ihr mitgegründeten und geleiteten Onlinezeitungen Batumelebi und Netgazeti gehören zu den wichtigsten unabhängigen Medien Georgiens.
Die planetaren Grenzen Story Die Erde hat Grenzen, die wir nicht überschreiten sollten – doch genau das passiert immer öfter. Was bedeutet das für unser Leben? Entdecke, welche Erdsysteme schon jetzt gefährdet sind und warum uns das alle angeht.
Weltweite Staatsverschuldung: Kommen bald Reformen? Analyse Die diesjährige Herbsttagung von IWF und Weltbank hat gezeigt: Die globale Debatte über Schulden scheint sich langsam zu ändern. Kommen also bald handfeste Reformen, die vor allem ärmeren Ländern die Schuldenlast nehmen und insgesamt klimaresistente Finanzierung ermöglichen? Sarah Ribbert
Wir brauchen eine europäische Verteidigungsunion – jetzt! Vorstandskolumne Friedrich Merz und Emmanuel Macron haben wiederholt versprochen, Europas Sicherheit zur Priorität zu machen und Russlands Aggressionen entschiedener zu begegnen. Doch umgesetzt wurde davon bislang kaum etwas. Europa braucht eine echte Verteidigungsunion. Jan Philipp Albrecht