Jahresbericht 2024 Jahresbericht Demokratie stärken, Gleichberechtigung fördern, ökologische Krisen bekämpfen – die Heinrich-Böll-Stiftung verbindet Bildungsarbeit mit internationalem Engagement. Weltweit aktiv folgt sie dem Leitbild ihres Namensgebers: einmischen, mitgestalten.
Dr. Robert Benson Stellvertretender Direktor für nationale Sicherheit und internationale Politik bei American Progress
Praktikant*in für die Abteilung Internationale Zusammenarbeit im Referat Globalisierung und Transformation Stellenausschreibung Wir suchen zum 01. März 2026 befristet bis zum 31. Mai 2026 eine*n Praktikant*in für die Abteilung Internationale Zusammenarbeit im Referat Globalisierung und Transformation. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2025.
Frieden und Sicherheit von autoritären „Friedensstiftern“ zurückgewinnen Analyse Populistische Autokraten inszenieren sich selbst als Verfechter des Friedens. Donald Trump, Viktor Orbán, Robert Fico und andere behaupten, Widerstand gegen Aggressoren verlängere den Konflikt – das ist falsch. Dr. Robert Benson
Polnische Zwangsarbeiter: „Mies ist gerade unsere Zeit” Scrollstory Bronisław Bułkowski und Jerzy Skarżyński werden als Zwangsarbeiter von Polen ins Deutsche Reich deportiert. Der eine wird von den US-amerikanischen, der andere von den sowjetischen Soldaten befreit. Für beide jungen Männer stellt sich die Frage: Zurück in die Heimat oder wartet irgendwo ein neues Zuhause?
Leitung Referat Rechnungswesen und Steuern (w/m/d/k.A.) Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine Leitung Referat Rechnungswesen und Steuern (w/m/d/k.A.)für den Bereich Finanzen & zentrale Dienste der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin, 39 Stunden/Woche. Die Bewerbungsfrist endet am 20.10.2025.
Studentische Teilzeitkraft „Projektmanagementoffice“ (w/m/d/k.A.) Stellenausschreibung Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 30.09.2027, eine Studentische Teilzeitkraft „Projektmanagementoffice“ (w/m/d/k.A.) für den Bereich Finanzen & zentrale Dienste der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin 20 Stunden/Woche. Die Bewerbungsfrist endet am 05.10.2025.
Der Weg zum Frieden in Syrien führt nur über einen nationalen Dialog Analyse Der Sturz Assads hat in Syrien ein neues Kapitel aufgeschlagen. Überstürzter Dialog und elitär gesteuerte Politik bergen die Gefahr, dass der Frieden unerreichbar bleibt. Ein nationaler Dialog ist für langfristige Stabilität in Syrien unerlässlich. Dr. Haid Haid
Warum Europa ein Sicherheitsupdate braucht: Die Ära der hybriden Kriegsführung Kommentar Ist Europa bereit für die Ära der hybriden Kriegsführung? Um uns gegen hybride Angriffe zu verteidigen, müssen wir dringend die gesellschaftliche Widerstandsfähigkeit stärken. Neben Hard- und Software müssen wir dafür auch in "Wetware" investieren. Alice Stollmeyer