„Durch und durch warst du eine Böllianerin“ Nachruf Ein persönlicher Nachruf auf Antonie Nord. Von Barbara Unmüßig
Umgang mit dem Völkermord an den Armenier*innen: Erinnerungspolitik der Türkei Analyse Cengiz Aktar untersucht die Folgen der Leugnung des Völkermordes an den Armenier*innen auf die türkische Staatsbildung, Sozialethik und politische Kultur. Er betont, dass das ungelöste Problem der Erinnerung den systemischen Verfall im Land fortsetzt. Von Cengiz Aktar
Senegal: Gewalt gegen Frauen steigt an - die Regierung schweigt Analyse Im Senegal gab es zuletzt einen dramatischen Anstieg von Fällen sexualisierter Gewalt. Die noch neue Regierung schweigt zu gewaltvollen Übergriffen auf Frauen und Geschlechterungerechtigkeit. Was tun, wenn Rechte von Frauen ignoriert werden? Von Dr. Awa Diop
Büro Südkorea, Seoul Das Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Seoul stärkt den politischen Dialog zwischen Asien und der EU und setzt sich für ökologische Transformation, regionalen Frieden, digitale Gerechtigkeit und die Stärkung demokratischer Gesellschaften in Ostasien ein.
Wir trauern um Antonie Nord Nachruf Wir trauern um unsere Kollegin Dr. Antonie Katharina Nord, die am 18. Mai 2025 nach langer Krankheit verstorben ist. Sie hat in unterschiedlichen Funktionen die Arbeit unserer Stiftung geprägt wie wenig andere.
HR Specialist - Personalbetreuung & Recruiting (w/m/d/k.A.) Stellenausschreibung Wir suchen zum 01.09.2025, unbefristet, eine HR Specialist - Personalbetreuung & Recruiting (w/m/d/k.A.) für den Bereich Personal der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin. 39 Stunden/Woche. Die Bewerbungsfrist endet am 17.08.2025.