Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns

Übersicht in Leichter Sprache

Übersicht in Gebärdensprache

Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky
  • Mastodon
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • X
  • RSS

Dr. Christian-Mathias Wellbrock

Universitätsprofessor für Medien- und Technologiemanagement
Portrait of Abdul Mohamed

Abdul Mohamed

Ehemaliger hochrangiger AU- und UN-Beamter
Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung Imme Scholz auf grünem Hintergrund mit dem Schriftzug "Einmischen - die Vorstandskolumne"

Schutz verweigert

Vorstandskolumne
Deutschland riskiert nicht nur Menschenleben, sondern auch seine Glaubwürdigkeit als internationaler Partner. Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“ hat sich die öffentliche Debatte dramatisch verändert.  
Imme Scholz
Police officers with shields, surrounded by red powder and trash on the street. sign on the ground says in Serbian: “He knows that we know that he is finished”

Serbien: Die Unzufriedenheit mündet in zivilen Ungehorsam

Analyse
Der Einsturz eines Bahnhofsvordaches in Novi Sad 2024, bei dem 16 Menschen ums Leben kamen, löste eine Protestwelle in Serbien aus. Trotz Repression fordert die daraus entstandene dezentrale Bewegung Rechenschaft, tiefgreifende Reformen und nun Neuwahlen.  
Bojan Elek, Balša Božović

Promotionsförderung

Studentin entspannt im Gras mit Büchern und Kopfhörern im Freien Modell freigegeben, Symbolfoto

Einblicke Stipendiat*innen und Alumni

Rund 40 Personen stehen in mehreren Reihen auf einer breiten, begrünten Treppe und blicken freundlich zur Kamera.

Kooperationen und Unterstützer*innen

Alumni-Netzwerk und -Programm

Buchcover mit dem Titel: „Wir wollten fortschreiten zur Gründung einer Bundespartei“ von Helmut Lippelt, Wallstein Verlag. Darunter s/w-Foto einer politischen Versammlung mit etwa 25 Personen aus den frühen 1980er-Jahren.

„Wir wollten fortschreiten zur Gründung einer Bundespartei“

Buch
Der Historiker und Politiker Helmut Lippelt (1932–2018) erlebte die Gründung der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ mit und dokumentierte diese. Nun liegen seine Erinnerungen aus dieser Zeit vor.
Helmut Lippelt
Person mit grauem, welligem, kurzem Haar, Brille und grünem Halskettchen sitzt draußen und lächelt. Hände ruhen auf bunt gemustertem Hosenbein.

Ana Cláudia Duarte Cardoso

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 15
  • Page 16
  • Aktuelle Seite 17
  • Page 18
  • Page 19
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Zum Warenkorb hinzugefügt:

 
weiter lesenZum Warenkorb

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Büro Neu-Delhi - Indien
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
    • Büro Seoul - Ostasien | Globaler Dialog
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Brüssel - Europäische Union | Globaler Dialog
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro Zentralamerika
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky
  • Mastodon
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • X
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben