In absoluter Einsamkeit Bericht Tasos Telloglou berichtet über die Überwachung von Journalist*innen und Politiker*innen, die Verletzung des Fernmeldegeheimnisses und über seine Recherche zu Spionagesoftware. Von Tasos Telloglou
Jina Amini und der kurdische Kampf im Iran Hintergrund Der kurdische Slogan „Jin, Jiyan, Azadî“ wurde schnell zum gemeinsamen Slogan der Protestbewegung im Iran. Wie die aktuellen Entwicklungen mit dem kurdischen Kampf im Iran zusammenhängen, analysiert Journalist Kaveh Ghoreishi. Von Kaveh Ghoreishi
Malika Gottstein, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau The role of the critically endangered brown-headed spider monkey in forest regeneration in the Chocó biodiversity hotspot, Ecuador
Alicja Polakiewicz, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg The Politics of International Criminal Law Enforcement on the National Level: Examining Universal Jurisdiction Application in Germany, France, and Poland
Was Intersektionalität, feministische Führung und feministische Außenpolitik mit Gerechtigkeit zu tun haben Die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen hängt unmittelbar mit der Abschaffung aller Formen von heteropatriarchaler, homo- und transphober, (neo-)kolonialer, rassistischer, kapitalistischer und ableistischer Gewalt zusammen. Von Alexandra Lily Kather
Sexualisierte Gewalt im Konflikt in Nordäthiopien Seit 2020 tobt in Nordäthiopiens Region Tigray der Krieg. Er hat sich schnell auch auf die Nachbarregionen Amhara und Afar ausgebreitet und zu einer humanitären Krise geführt. Sexualisierte Gewalt wird gezielt und systematisch von allen Konfliktparteien als ein Mittel der Kriegsführung eingesetzt. Von Franziska Ulm Düsterhöft