Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

AlanWarburton-Nature-2560x1440.jpg

5 Fakten, die wir über Künstliche Intelligenz und den Klimawandel wissen sollten

Analyse
Der Klimawandel und der digitale Wandel sind die beiden großen Transformationsprozesse der vergangenen Jahrzehnte und der Gegenwart. Zu häufig noch werden diese Prozesse getrennt voneinander betrachtet. Wir nennen fünf Fakten, die wir alle über Künstliche Intelligenz und den Klimawandel wissen sollen.
Von Vérane Meyer
Illustration: Mehrere Köpfe auf gelbem Hintergrund mit dem Schriftzug "Global Feminist Pitch"

Global Feminist Pitch: Feministische Mobilisierung

Ausschreibung
Der Global Feminist Pitch ist zurück, um Feministinnen aus Lateinamerika, Asien, Afrika, dem Nahen Osten und (Süd-)Osteuropa zu unterstützen. In diesem Jahr suchen wir zehn Feministinnen, die zum Thema feministische Mobilisierung in ihrer Region schreiben. Jetzt bewerben!
Logo mit Schriftzug: REFRAMING REPRODUCT

Reframing Reproduction

Diskussionsreihe
Die Freiheit über den eigenen Körper und die eigene Reproduktion entscheiden zu können ist nach wie vor ein Privileg. In dieser digitalen Diskussionsreihe zu reproduktiven Rechten, Selbstbestimmung und intersektionaler Gerechtigkeit bitten wir internationale Expert*innen aus Aktivismus, Wissenschaft und Politik das Verständnis von Reproduktion neu zu formulieren, um zeitgemäße Antworten auf diese Fragen zu finden.

Frankreich am Scheideweg: Es geht um die Demokratie. Mal wieder.

Wahlanalyse
Nach dem ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahl in Frankreich ist alles offen. Zwar ist der amtierende Präsident Emmanuel Macron in der Führungsposition (27,84 %), aber dieses Mal gibt es für Marine Le Pen (23,15%) reale Siegchancen bei der Stichwahl am 24. April.
Von Jules Hebert
Grüne Akademie

Verantwortung in der Demokratie – Zwischen Person und Institution

Veranstaltungsbericht
Regieren bzw. politisches Handeln sind eng mit der Übernahme politischer Verantwortung verknüpft. Wenn die Politik nicht als bürgerfern erfahren werden soll, ist eine Demokratie auf Menschen angewiesen, die Verantwortung übernehmen wollen. Im Rahmen ihrer digitalen Neujahrstagung diskutierte die Grüne Akademie am 18. Februar 2022 über Fragen politischer Verantwortung und guten Regierens.
Von Malte Spielmann
Green Cities: Bunte Zeichnung Häuser, Windkrafträder und Menschen zu Fuß oder mit Lastenfahrrad...

Green Cities 2035: Klimaneutrale Kommunen mit neuen Allianzen

Veranstaltungsreihe
Mit den spürbaren Folgen des Klimawandels wächst der Druck auf die Gesellschaft, sich schneller und radikaler in Richtung Klimaneutralität zu bewegen. Diese Seite dokumentiert die gleichnamige Veranstaltungsreihe der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik.
Dr. Justus Lentsch

Dr. Justus Lentsch

Referatsleiter Ministerium Wissenschaft, Forschung, Kunst, Baden-Württemberg

Vanessa Šorak, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Maschinelle Übersetzung in der Gesundheitskommunikation - Risiken und Prävention: Eine Analyse am Beispiel der Corona-Kommunikation der WHO

Lisa Francesca Rail, Universität Wien

Nested commons. An ethnography on the diversity, persistence, and administrative embeddedness of collective pastures in the Austrian Alps

Felix Beer, Universität Greifswald

Unveiling hidden carbon stocks at risk - wetland ecosystems and peat soils in headwater zones of the Cerrado savannah, Brazil

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 259
  • Page 260
  • Aktuelle Seite 261
  • Page 262
  • Page 263
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben