Nigeria: "Bleibt innovativ und bildet Allianzen" Interview Das Internet kann für marginalisierte Gruppen Räume eröffnen, in denen sie ihre Identität stärken, sich austauschen, Communities bilden und sich organisieren können. In Nigeria wird die Kommunikations- und Informationsfreiheit jedoch zunehmend von der Regierung eingeschränkt. Mit der queeren Sicherheitsexpertin Azeenarh Mohammed sprachen wir über LGBTIQ-Rechte, Risikoprofile und den Twitterblackout. Von Maria Kind
Russland vor den Wahlen Analyse In den nächsten drei Tagen werden in Russland die Staatsduma sowie zahlreiche Regionalparlamente und einige Gouverneure neu gewählt. Mit bemerkenswertem Aufwand versucht die Regierungspartei „Einiges Russland“ ihre Mehrheiten zu sichern und zugleich den Anschein einwandfreier internationaler Standards zu wahren. Von Dr. Stefanie Harter
Preise von der Heinrich-Böll-Stiftung - in Leichter Sprache Manche Menschen machen Sachen besonders gut. Die Heinrich-Böll-Stifung belohnt das.
Globale Impfstoffverteilung – war da was? Kommentar Weil immer noch nicht genug Impfstoffe geliefert werden, sind in den ärmsten Ländern nicht einmal 10 Prozent der Bevölkerung geimpft. Über hundert ehemalige Staatsoberhäupter und Nobelpreisträger/innen fordern nun in einem Appell an die deutschen Kanzlerkandidat/innen, die weltweiten Verteilungsprobleme mit einer temporären Aufhebung des Patentschutzes energischer anzugehen. Von Barbara Unmüßig
Hunger und Fehlernährung sind Ergebnis von Politikversagen Pressemitteilung Daten und Fakten zum Welternährungsgipfel: Factsheet „Armut Macht Hunger“ der Heinrich-Böll-Stiftung und des TMG ThinkTank for Sustainability veröffentlicht.
Gegendarstellung zum Deep-Fake-Video auf der Website des russischen Nachrichtenportals „Federal Press“ Mit Verwunderung und Empörung haben wir die Veröffentlichung eines illegal aufgenommenen Video-Gesprächs mit unserem Mitarbeiter Walter Kaufmann auf der Website des russischen Nachrichtenportals „Federal Press“ und auf Youtube zur Kenntnis genommen.
Armut Macht Hunger: Grafiken und Lizenzbestimmungen ➔ Alle Grafiken und Infografiken aus der Broschüre Armut Macht Hunger als Download.
Kriege: Konflikte schaffen Hunger, Hunger schafft Konflikte Analyse Kriegsparteien vertreiben Menschen von ihrem Land, töten Vieh und zerstören Felder. Konflikte sind eine der Hauptursachen für Hunger. Bisweilen ist der fehlende Zugang zu Lebensmitteln aber auch Auslöser für Konflikte.