150 Jahre Abtreibungsverbot in Deutschland: Wann schwappt die „grüne Flut“ über den Atlantik? Kommentar Die sogenannte „marea verde“, die „grüne Flutwelle“, hat ganz Lateinamerika erfasst. Wird sie auch in Deutschland den Durchbruch schaffen?
#SoBuntWieDasVolk Debatte Eine lebhafte gesellschaftliche Debatte über Teilhabe und Repräsentation ist immer ein gutes Zeichen für die liberale Demokratie. Dazu wollen wir mit der hier dokumentierten Reihe #SoBuntWieDasVolk beitragen.
Liebesgrüsse aus Paris - Fünf Fragen zum Diversitätsvorstoß an der größten Oper der Welt Kommentar Diversität und die Aufarbeitung kolonialer Kontinuitäten sind in unzähligen Kulturbetrieben eher nicht zu finden. Dass sich die Pariser Oper nun damit auseinandersetzt, kann sich auf die gesamte Kulturbranche Europas auswirken. Doch wie konsequent wird das Thema wirklich besprochen? Von Leyla Ercan
Böll.Global 7: Impfstoffgeopolitik und ihre Folgen Presseeinladung Eine Online-Gesprächsreihe zu Folgen und Umgang mit der Pandemie. Dienstag, 11. Mai 2021, 17.00 – 18.30 Uhr
Gemeinschaftsaufgabe European Green Deal - Das Zusammenspiel auf allen Ebenen ist gefragt Analyse Der European Green Deal kann nur dann zu einer echten Erfolgsgeschichte werden, wenn die EU im wahrsten Sinne des Wortes als europäisches Mehrebenensystem funktioniert und die verschiedenen Ebenen gut ineinander verzahnt agieren. Von Dr. Christine Pütz und Claudia Rothe
Anna Tiedeke, Humboldt-Universität zu Berlin Eine Notwendigkeit und Möglichkeit einer Neukonturierung des völkerrechtlichen Staatsverständnisses in Zeiten des Internets
Mathias Dudek, Humboldt Universität zu Berlin Die deliktische Haftung beim Einsatz von Maschinellem Lernen
Tanja Dickels, Universität zu Köln Die gerichtliche Vollzugskontrolle staatlicher Treibhausgasminderungsmaßnahmen