Gemeinsame Erklärung zur Entscheidung der russischen Generalstaatsanwaltschaft, den Deutsch-Russischen Austausch, das Zentrum Liberale Moderne und das Forum russischsprachiger Europäer zu "unerwünschten Organisationen" zu erklären Gestern hat die russische Generalstaatsanwaltschaft drei deutsche zivilgesellschaftliche Organisationen zu "unerwünschten Organisationen" erklärt. Wir fordern die unverzügliche Rücknahme des Verbots in Russland.
Prof. Dr. Jens Südekum Professor für International Economics, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Thomas von Gizycki MdL, Sprecher für Finanzen, Haushalt und Flughafen/BER, Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg
Dr. Sebastian Schäfer Referatsleiter für Bundesrat und Bundesangelegenheiten im Ministerium für Finanzen, Baden-Württemberg
Andreas Otto MdA, Sprecher für Baupolitik und für Berlin-Brandenburg der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus
Digitale Ordnungspolitik: Einfluss der Datenökonomie auf die Arbeitswelt Analyse In der digitalpolitischen Debatte wird oft von einem vermeintlichen Gegensatz zwischen einer gemeinwohlorientierten und einer wirtschaftlichen Nutzung von Daten ausgegangen: Gemeinwohl gelte es zu fördern, der digitalen Wirtschaft dagegen wird mit Misstrauen begegnet. Von Prof. Dr. Lisa Herzog und Dr. Danyal Bayaz
Tarkan gegen den Tagebau Kommentar Während die Türkei sich dieser Tage in den „Lockdown“ begeben hat, denkt man im Bezirk Ikizdere nahe der Schwarzmeerstadt Rize nicht daran, von der Straße zu gehen. AnwohnerInnen demonstrieren gegen einen Steinbruch, der in der Region entstehen soll. Von Kristian Brakel