Öffentliche Räume Demokratie hat einen Ort und das ist der Öffentliche Raum! Hier werden Demokratie und Gesellschaft erlebt, gelernt und gelebt. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zum Öffentlichen Raum.
Zeitdiagnose Zeitdiagnose schafft ein Verständnis für die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und ermöglicht, Probleme zu identifizieren und Lösungen zu finden. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Zeitdiagnose.
Politikforschung Politikforschung ermöglicht ein tieferes Verständnis politischer Prozesse, fördert die Entwicklung effektiverer politischer Strategien und trägt zur Verbesserung der Demokratie bei. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Politikforschung.
Feminismus Die Heinrich-Böll-Stiftung engagiert sich für gerechte Verhältnisse zwischen allen Geschlechtern. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Feminismus.
Neues zur Buchmesse: Öffentlicher Raum / Stichworte zur Zeit / Netztheater / Infrastrukturatlas Pressemitteilung Die Frankfurter Buchmesse findet 2020 im Buchladen statt. Die Heinrich-Böll-Stiftung legt vier neue Publikationen ins Regal.
Geschlechterdemokratie Geschlechterdemokratie hat die Vision, Demokratie zwischen allen Geschlechtern herzustellen. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Geschlechterdemokratie.
LSBTIQ* Die Unterstützung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*- und Inter*-Menschen gehört zum Selbstverständnis der Heinrich-Böll-Stiftung. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu LSBTIQ*.
Menschenrechte Alle Menschen sind gleich an Rechten und Würde geboren. Die Heinrich-Böll-Stiftung engagiert sich dafür, dass alle Menschen ihre Rechte kennen, sie einfordern und verteidigen können. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Menschenrechten.
Indonesien verpasst mit umstrittenen Deregulierungsgesetz ökologischen Wiederaufbau Artikel In einem globalen Wettlauf um die COVID-19-Pandemie mit einer stärkeren und widerstandsfähigeren Wirtschaft, bei dem die Umwelt an erster Stelle steht, wird Indonesien zurückbleiben, da der Gesetzgeber kürzlich ein von der Regierung vorgeschlagenes Deregulierungsgesetz, das Omnibus-Law, verabschiedet hat. Von Hans Nicholas Jong