Wärmewende

Die Wärmewende ist von entscheidender Bedeutung, da sie auf eine umweltfreundlichere Wärmeversorgung durch erneuerbare Energien setzt und so die CO2-Emissionen reduziert. Sie trägt dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und den Klimawandel einzudämmen, während sie gleichzeitig eine nachhaltigere Energieversorgung fördert.

Hier finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zur Wärmewende.

Placeholder Image for Video Content

Aktuelle Artikel zu Wärmewende

Schwerpunkte zu Wärmewende

Ein Mensch schweißt mit einem Schweißgerät zwei Rohre zusammen

Die kommunale Wärmeplanung: Infografik und Leitfaden

Publikationen zu Wärmewende

Cover of an e-paper by the Heinrich Böll Foundation and Third World Network. Title: "Climate Justice and Equitable Futures." Background: illuminated Earth at night.

Climate Justice and Equitable Futures

E-Paper
Das Briefing zeigt, wie die Szenarien des 6. Sachstandsberichts des IPCC (AR6) bestehende Ungleichheiten fortschreiben. Es skizziert alternative Perspektiven, um Klimagerechtigkeit und eine gerechte Zukunft im 7. Sachstandsbericht in den Vordergrund zu stellen.
Cover Report From Boom to Burden

From Boom to Burden

Bericht
Weltweit steigt die Nachfrage nach Mineralien rapide an. Der Bericht beleuchtet die verschiedenen biophysikalischen und soziokulturellen Langzeitfolgen von Bergbau, die für Staaten und nachfolgende Generationen langfristig massive Kosten bedeuten können.
Illustration: Verschiedene Diagramme und Textblöcke zur Wärmeversorgung in Deutschland. Diagramme zeigen Energiequellen und Verbrauchsanteile. Überschrift: "Die kommunale Wärmeplanung".

Die kommunale Wärmeplanung

Factsheet
Unser Infoblatt verdeutlicht, warum klimaneutrales Heizen ein wichtiges Thema ist. Es erklärt welche erneuerbaren Energiequellen für die Wärmeversorgung der Zukunft zur Verfügung stehen und mit welchen Partnern Kommunen zu einer schnellen Umsetzung der Wärmeplanung kommen.