Michael Voges Ehem. Staatsrat der Behörde für Schule und Berufsbildung, Hamburg, Mitglied der "Fokusgruppe Bildungspolitik" der Heinrich-Böll-Stiftung
Zum Recht auf Bildung in Zeiten der Pandemie Analyse Bildung ist systemrelevant. Wir analysieren das Recht auf Bildung in Zeiten der Pandemie anhand von fünf Handlungsfeldern. Von Hans-Jürgen Kuhn, Michael Voges und Sybille Volkholz
Saskia Münster, Universität zu Köln Rechtsschutz im Umweltrecht – Eine rechtsvergleichende Analyse zur Streitbeilegung durch im Umweltrecht spezialisierte Rechtsprechungskörper
Alice Trinkle, Freie Universität Berlin Understanding socialist economic reform as a global phenomenon. Assessing exchanges between Europe and China and their influence on Chinese economic reform in the 1980s and 1990s.
Biruk Terrefe, University of Oxford - Oxford A Party-State Derailed: The Techno-Politics of Infrastructure and Bureaucracy in EPRDF’s Ethiopia
Commons statt Markt-Staat - Mit der Pandemie alte Denkmuster überwinden Analyse Der Corona-Krisenalltag führte uns im Zeitraffer vor, in welches Dilemma das Markt-Staat-Denken führt. Hier kommen Commons ins Spiel, also das, was Menschen miteinander selbstbestimmt, selbstorganisiert, bedürfnisorientiert und ohne Vermarktungsinteresse tun und zu tun in der Lage sind. Von Silke Helfrich
Ägypten aktuell: Covid-19 plus Repression, Repression plus Covid-19 Interview Inmitten der Covid-19-Pandemie übt das Regime von Präsident al-Sisi in Ägypten weiter systemische Gewalt aus. Was steckt hinter diesen Entwicklungen und wie können internationale Akteure darauf reagieren? Darüber sprechen wir mit Amr Magdi, Ägyptenexperte von Human Rights Watch. Von Johannes Gunesch
30 Jahre Nationalparkprogramm Dossier Wir feiern in diesem Jahr den 30. Geburtstag des Nationalparkprogramms! Mutige Naturschützer im Osten Deutschland haben in den letzten Monaten der DDR im Jahr 1990 das Schutzprogramm auf den Weg gebracht. Prof. Michael Succow und zwei seiner Kollegen/-innen ziehen jetzt Bilanz.