Kurzbiografie Irina Alkhovka Biografie Irina Alkhovka ist eine belarusische Frauen- und Menschenrechtsaktivistin und Gründerin der NGO Gender Perspectives. Ihr Engagement gilt der Bekämpfung von Frauenhandel und dem Schutz von Menschen, die von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind.
Anne-Klein-Frauenpreis 2025 an Darya Afanasyeva, Irina Alkhovka und Julia Mickiewicz aus Belarus Ehrung Der Anne-Klein-Frauenpreis 2025 ehrt drei belarussische Feministinnen: Irina Alkhovka, Darya Afanasyeva und Julia Mickiewicz. Trotz staatlicher Repressionen setzen sie ihren Einsatz für Frauen- und Menschenrechte aus dem Exil fort.
Industriepolitik neu denken Policy Paper Stellenabbau und Fachkräftemangel zugleich führen zu der Frage: Wie schaffen wir zukunftssichere Jobs? Das Policy Paper zeigt, dass dies unter anderem mit einem neuen Fokus und klaren Kriterien in der Industriepolitik funktionieren kann. Von Lukas Bertram, Marla Schiefeling, Sebastian Kiecker und Jakob Hafele
Julia Mickiewicz: "Ich weiß, was Neid und Klatsch sind" Porträt Julia Mickiewicz wechselte vom Journalismus in die Politik und von dort zu NGOs und ist Mitbegründerin der feministischen Organisation FemGroup Belarus. Inzwischen lebt sie im Exil – doch ihren Kampf für Geschlechtergleichheit, Vielfalt und soziale Gerechtigkeit setzt sie unbeirrt fort. Von Vika Biran
Irina Alkhovka: "Ich bin eine Brückenfrau" Porträt Für Irina Alkhovka ist Geschlechtergleichheit eine persönliche und berufliche Leidenschaft. Die Menschenrechtsverteidigerin aus Belarus musste ihre Heimat 2021 verlassen, weil sie wegen ihrer politischen Arbeit strafrechtlich verfolgt wurde. Von Vika Biran
Darya Afanasyeva: "Im Gefängnis ist es den Frauen verboten zu lieben" Porträt Darya Afanasyeva ist eine feministische Aktivistin aus Belarus, Bloggerin, Lesbe, und ehemalige politische Gefangene. Passend findet sie die Formulierung "ehemalige" in diesem Zusammenhang nicht – denn diese Erfahrung bleibe für immer in einem Menschen. Von Vika Biran