Geo-Engineering: Gibt es wirklich einen Plan(eten) B?

Aus der Reihe
Kostenlos (zzgl. Versandkosten)

Der Klimawandel schreitet voran, die Folgen für Mensch und Natur werden verheerender. Was kann dagegen getan werden? Die deutliche Reduzierung der CO²-Emissionen ist der naheliegende Weg. Doch auch ein anderer findet findet vermehrt Anklang: Geo-Engineering. Die Abscheidung und Lagerung des CO², die Impfung der Meere mit Eisen, unzählige Spiegel im All, die Sprühung von Sulfaten in die Atmosphäre – das sind nur einige der Vorschläge, mit denen die Abläufe in der Natur im Sinne des Menschen manipuliert werden sollen, um den Klimawandel zu stoppen. Doch sind diese Ideen wirklich umsetzbar? Welche Risiken bergen sie? Und: Sind sie ethisch zu verantworten?

Der Autor Georg P. Kössler bietet mit dieser Publikation einen Blick auf die vielfältigen Konzepte des Geo-Engineering und eine Argumentationshilfe für die anstehenden Debatten.

 

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
23. Juli 2012
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
60
ISBN / DOI
978-3-86928-084-4
Inhaltsverzeichnis

6 Vorwort

9 Einleitung

11 Die Wettermacher

29 Die Eckpfeiler der Debatte

37 Wer profitiert?

43 Wie frei kann freie Wissenschaft sein?

49 Eine Frage der Ethik?

52 Fazit

57 Glossar

58 Literatur

Ihr Warenkorb wird geladen …