Perspectives Asia #11: Transitions Von Axel Harneit-Sievers Veröffentlicht: 2023 Diese Ausgabe von Perspectives Asia zeigt, wie Partner, Freunde und Weggefährten der Heinrich-Böll-Stiftung in Asien laufende Transformationsprozesse in verschiedenen Bereichen, darunter digitale Technologien, Demografie, Demokratie, Gender und Energie, betrachten und daran teilnehmen.
Politik der Verleugnung und Vergangenheitsaufarbeitung im Westbalkan Veröffentlicht: 24.05.2023 In diesem Heft beschäftigt sich die Heinrich-Böll-Stiftung Sarajevo gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung Belgrad mit Fragen der Vergangenheitsaufarbeitung. Wie lassen sich Hassnarrative und nationalistisches Denken dekonstruieren? Außerdem reflektiert das Heft über Gedenken im Westbalkan in den vergangenen Jahrzehnten.
Magazin Perspectives Südosteuropa #10: Grüner Wandel und soziale (Un)Gerechtigkeit Veröffentlicht: Dezember 2021 Das Heft präsentiert vielseitige Perspektiven auf Herausforderungen des Grünen Wandels in den Ländern des Westbalkan im spezifischen Kontext der politischen und sozioökonomischen Krise in der Region: Sind die Gesellschaften bereit für die nächste Transformation?
perspectivas #7: Cybergesetze, Bitcoins und Empowerment Demokratie und digitaler Wandel in Lateinamerika Veröffentlicht: November 2021 In dieser Ausgabe der Perspectives Lateinamerika beleuchten wir anhand vieler Beispiele, die Mut machen, wie sich die Digitalisierung in verschiedenen Ländern Lateinamerikas auswirkt und wie die demokratische Teilhabe in der virtuellen Welt garantiert werden kann.
Perspectives Asia #10: Fabrics of Society Von Axel Harneit-Sievers, Clemens Kunze und Lucia Siu Veröffentlicht: August 2021 Die zehnte (englischsprachige) Ausgabe von Perspectives Asia wirft einen Blick darauf, wie die Corona-Pandemie die Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft in verschiedenen asiatischen Ländern umgestaltet, und berichtet über konkrete Covid-19-Erfahrungen aus verschiedenen Regionen und Kulturen.
#01/2021: Afrikanische Feminismen quer durch die Generationen Veröffentlicht: Juni 2021 Die lange Geschichte sozialer und politischer Bewegungen in afrikanischen Gesellschaften ist auch die Geschichte der Auflehnung von Generationen von Frauen gegen die patriarchale Herrschaft, ihre Gesetze und Praktiken. Trotz dieser Tradition hat sich der Feminismus in Afrika erst in den letzten Jahrzehnten als ideologisches und politisches Konzept herausgebildet.
Perspectivas #6 Lügen, Hass und Desinformation – Lateinamerika in postfaktischen Zeiten Veröffentlicht: November 2020 In Lateinamerika gewannen Politiker wie Bolsonaro in Brasilien oder Bukele in El Salvador die Präsidentschaftswahlen nicht zuletzt mit gezielten Desinformationskampagnen und konsequenter Wissenschaftsleugnung. Bewusst polarisieren sie die Gesellschaft, erschüttern systematisch das Vertrauen in die staatlichen Institutionen und sichern sich so ihre Macht. Unsere Autorinnen aus Lateinamerika beschreiben, wie die vielfältigen Mechanismen der Desinformation funktionieren und welche Folgen für die Gesellschaft und Demokratie zu beobachten sind.
Magazin Perspectives Südosteuropa #9: Frauen auf dem westlichen Balkan - Rechte und Kämpfe Veröffentlicht: Oktober 2020 Es geht um Frauen in dieser Ausgabe der Perspectives. Ihre Rechte und Kämpfe für die Gleichstellung der Geschlechter, die seit Generationen auf dem westlichen Balkan bestehen, werden von Autorinnen vorgestellt, die selbst Teil der feministischen Kämpfe sind.
Perspectives Asia: Two Sides of the Medals Sports and Politics in Asia Veröffentlicht: September 2020 Die neunte (englischsprachige) Ausgabe von Perspectives Asia beleuchtet die Schnittstellen zwischen Sport und Politik in Asien. Die Artikel veranschaulichen, wie sich durch Sport Identitäten formen, Mythen und Helden geboren werden und welche unkonventionellen Wahrheiten sich dahinter verbergen.
Perspectivas Lateinamerika: Eine Frage des Geschlechts Lebensperspektiven in Lateinamerika Veröffentlicht: Juli 2016 Lateinamerika hat in Bezug auf Geschlechtergerechtigkeit viel erreicht. Doch Benachteiligung und Ungleichheit zwischen den Geschlechtern sind noch lange nicht beseitigt. Hinzu kommen neue Problembereiche wie Frauenhandel und Organisierte Kriminalität. In der zweiten Ausgabe der perspectivas Lateinamerika lassen wir Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Regionen zu Wort kommen.