Heinrich Böll

Heinrich Böll (1917–1985), Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger und engagierter politischer Intellektueller, ist Namensgeber unserer grünen politischen Stiftung. Seine Haltung prägt unsere Arbeit bis heute: Zivilcourage, die Verteidigung von Kunst und Künstler*innen, streitbare Toleranz sowie eine tiefe Wertschätzung für Kunst und Kultur.

Hier finden Sie Publikationen über sein Leben und Werk.

Unsere Atlanten

Die Atlanten der Heinrich-Böll-Stiftung bieten fundierte Informationen zu globalen Zukunftsthemen wie Klima, Landwirtschaft, Energie, Ressourcen und Demokratie - anschaulich aufbereitet mit Grafiken, Fakten und Lösungsansätzen. Sie sind ideal für Schule, Hochschule und politische Bildung – zum Lesen, Lehren und Weiterdenken. Jedes Jahr erscheint eine neue Ausgabe. Alle Inhalte und Grafiken können kostenlos heruntergeladen werden.

Zeichnung einer Glühbirne auf gelbem Hintergrund
Böll.Thema 1/2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
Unsere Welt wandelt sich rasant – und mit ihr Wirtschaft und Produktion. In dieser Ausgabe des Magazins Böll.Thema stellen wir deshalb Menschen vor, die zeigen, wie nachhaltige Produktion und Wertschöpfung gelingen können. Sie beweisen: Wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz sind kein Widerspruch.

Unterrichtsmaterialien

Sie suchen gut aufbereitetes, kostenloses Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe und die Berufsausbildung? Unsere Angebote unterstützen Sie dabei, Themen wie Klimaschutz, Fleischkonsum oder Desinformation spannend und fundiert zu vermitteln – analog und digital. Ob Spiele, Erklärfilme, Atlanten, Podcasts oder Infografiken: Unsere Materialien eignen sich ideal für den direkten Einsatz im Unterricht und bieten zahlreiche Anregungen zur Vertiefung.

Zum Warenkorb hinzugefügt: