Nach der griechischen Parlamentswahl: Weg frei für ein nachhaltiges Krisenmanagement in Europa? Bei der Diskussionsveranstaltung am 29. September 2015 diskutierten Gäste aus Griechenland, Großbritannien und Deutschland über die Ursachen für die ökonomische und politische Krise in Griechenland und wie diese überwunden werden kann. Hier gehts zum Video-Mitschnitt.
Griechenland vor den Wahlen: "Das alte politische System befindet sich im Umbruch" Am 20. September wählen die griechischen Bürger/innen zum dritten Mal in nur acht Monaten. Olga Drossou, Leiterin unseres Regionalbüros in Thessaloniki, erklärt im Interview, welche tiefgreifenden Veränderungen sich derzeit in der politischen Landschaft des Landes vollziehen. Von Charlotte Beck und Olga Drossou
Wieder Wahlkampf in Griechenland Tsipras bereitet sich auf einen neuen Wahlkampf vor. Den aktuellen Umfragen zufolge ist eine absolute Mehrheit für den Syriza nicht in Sicht. Doch Tsipras will eine Rückkehr zum alten System verhindern. Von Panagis Galiatsatos
Griechenland steht vor Neuwahlen Auch bei der Abstimmung über das zweite Paket Sofortmaßnahmen aus Brüssel hat Alexis Tsipras keine eigene Mehrheit erzielen können. Eine Koalition mit den Parteien des „alten Systems“ will er nicht eingehen. Neuwahlen im Herbst werden immer wahrscheinlicher. Von Panagis Galiatsatos
Wechsel in Griechenland Der Sieg von Syriza zeigt: Die europäische Krisenpolitik ist krachend gescheitert. Was bedeutet das? Ein Kommentar zur neuen Regierung. Von Olga Drossou
Showdown in Athen Durch den hohen Druck auf die griechische Regierung wollte die Troika die EURO-Zone sichern, hat jedoch vorgezogene Neuwahlen provoziert. Die könnten das Ende der zaghaften Reformen des griechischen Klientelstaats bedeuten. Von Olga Drossou