Alexej Nawalny: Sein Platz ist leer geblieben Veröffentlicht: 18. Februar 2025 Kommentar Kurz vor dem dritten Jahrestags des russischen Überfalls auf die Ukraine jährte sich der Mord an dem populären Putin-Gegner Alexej Nawalny. Sein Aufruf „Gebt nicht auf!“ bleibt für die Unterstützer*innen von Freiheit und Demokratie in vielen Ländern aktuell. Von Stefan Melle
Werner Schulz und sein Vermächtnis Veröffentlicht: 14. Februar 2024 Bericht Der 2022 verstorbene Grünen-Politiker galt als aktiver Mahner vor Diktaturen. Eine Initiative will nun das Erbe retten. Von Matthias Meisner
„Mit der gleichen Rhetorik könnte Putin auch über Moldau herfallen“ Veröffentlicht: 23. März 2022 Analyse Die Republik Moldau ist erstes Ziel vieler Geflüchteter aus der südlichen Ukraine. Die ehemalige Sowjetrepublik gilt als eines der ärmsten Länder Europas. Julian Gröger, Koordinator von Kultur- und Umweltprojekten in der Hauptstadt Chişinău, berichtet von den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf das 2,5 Millionen-Einwohner-Land. Von Robert Sperfeld
Lehren aus dem Syrienkrieg: Russlands Umgang mit Waffenstillständen Veröffentlicht: 10. März 2022 Analyse Diplomatie und Politik sollten die im Syrienkrieg gemachten Fehler vermeiden. Vor allem müssen sie dafür sorgen, dass dieses Mal Waffenstillstände und humanitäre Maßnahmen auch tatsächlich greifen. Von Emma Beals
Solidarität mit der Ukraine Veröffentlicht: 24. Februar 2022 Erklärung Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Ukraine. Wir stehen an der Seite unserer ukrainischen Partner:innen und Kolleg:innen und zugleich auch an der Seite unserer von harter Repression bedrängten Partner:innen in der russischen Zivilgesellschaft. Von Dr. Ellen Ueberschär und Barbara Unmüßig
Russland vor den Wahlen Veröffentlicht: 16. September 2021 Analyse In den nächsten drei Tagen werden in Russland die Staatsduma sowie zahlreiche Regionalparlamente und einige Gouverneure neu gewählt. Mit bemerkenswertem Aufwand versucht die Regierungspartei „Einiges Russland“ ihre Mehrheiten zu sichern und zugleich den Anschein einwandfreier internationaler Standards zu wahren. Von Dr. Stefanie Harter
Russland: Petschenegen, Polowetzen und das Coronavirus Veröffentlicht: 17. April 2020 Hintergrund Präsident Wladimir Putin steht vor der größten Herausforderung seiner Amtszeit: Die SARS-CoV-2-Pandemie in Russland erreicht in den nächsten Wochen ihren Höhepunkt. Von zögerlichem Handeln, einem unerwarteten Krisenmanager und der Furcht, die Reserven anzubrechen. Von Johannes Voswinkel
Nach Putin ist vor Putin Veröffentlicht: 17. Januar 2020 Analyse In Moskau hat Präsident Wladimir Putin eine neue Epoche eingeleitet: Die wohlerwogene Machtübergabe an einen Nachfolger, der spätestens 2024 in Wahlen bestimmt werden muss. Das Projekt aus Verfassungsänderungen, Kompetenzverschiebung und Ämtertausch erscheint noch undurchsichtig. Aber eines ist klar: Es geht Putin darum, das Regime stabil zu halten und Macht und Kontrolle zu bewahren. Von Johannes Voswinkel