"Die Ereignisse in Simbabwe sind ein politischer Schwindel" Veröffentlicht: 15. Dezember 2017 Interview Der Machtwechsel in Simbabwe war ein Staatstreich des Militärs, sagt Brian Raftopoulos. Ohne Einbeziehung der Zivilgesellschaft und politische Reformen drohe nun die Konsolidierung eines neuen autoritären Staates. Von Brian Raftopoulos
Simbabwe - Gefangen zwischen dem Krokodil und Gucci City Veröffentlicht: 5. Dezember 2017 Analyse Mugabes eigener Plan für seine Nachfolge und Mnangagwas lang gehegte Präsidentschaftsambitionen standen schon seit einiger Zeit im Raum. Obwohl beide strategisch in dieselbe Richtung gingen, war die letzte Konfrontation zwischen ihnen unausweichlich. Von Brian Raftopoulos
Simbabwe: "Die sozioökonomischen Probleme sind riesig" Veröffentlicht: 21. Juli 2016 Die politische Situation in Simbabwe spitzt sich zu, die Bevölkerung protestiert mit einem Stay-Away gegen Korruption, Schuldscheine und ausbleibende Bezahlung. Paula Assubuji, aus unserem Büro in Südafrika, hat mit Kudakwashe Chitsike über die aktuelle Lage im Land gesprochen. Von Paula Assubuji
Erste Anzeichen einer Implosion: Proteste in Simbabwe Veröffentlicht: 12. Juli 2016 Die gegen einen verhängten Importstopp gerichteten Demonstrationen in Simbabwes Hauptstadt Harare weiten sich zu einer Protestbewegung um den Pastor Evan Mawarire gegen die Regierung aus. Der repressive Machtzirkel um Präsident Mugabe gerät unter Druck. Von Layla Al-Zubaidi
Community Protocol Tool Box und Projektbericht Veröffentlicht: 1. Juni 2016 Die NGO Natural Justice und ihre regionalen Partner haben mit Unterstützung der Heinrich-Böll-Stiftung gemeinsam eine Reihe von Gemeinden bei der Entwicklung von Gemeindeprotokollen im Kontext der Rohstoffindustrie unterstützt.
Machen die Sanktionen gegen Simbabwe noch Sinn? Veröffentlicht: 3. April 2014 Als Reaktion auf Menschenrechtsverletzungen bei den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in den Jahren 2000/2002 haben viele westliche Staaten Sanktionen gegen Simbabwes Präsident Mugabe und sein politisches Umfeld verhängt. Doch spricht heute dafür, dass die Maßnahmen Mugabe heute eher nützen als schaden. Von Brian Raftopoulos